
Normalerweise fotografiert man um 16h00 keine Landschaften, soll ein Bild etwas werden. Trotzdem wird das eines meiner Lieblingsbilder 2015. Mit dem Parragleiter (Tandemflug) starteten wir auf ca. 1700 M.ü.M und stiegen auf 2000 auf. Gut 200 Meter über den Gipfel. Dazu braucht es entsprechende Termik und der bringt diesen für Fotografen unerwünschten Dunst. Diese Termik war Heute zu dieser Zeit vorhanden. Nach eineinhalb Stunden landeten wir im Tal fünf Fussminuten vor der eigenen Haustüre. Ein Unterfangen das laut Fluglehrer nur an wenigen Tagen im Jahr möglich ist. Seine Wetterkenntnisse sind beeindruckend. Er meint, morgen Gewittert es hier stark. Nun wünsche ich allen gutes Wetter und entspannende Tage |
|||||||
Autor: | © Robert Hangartner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-07-21 | ||||||
Aufgenommen: | 2015-07-21 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | alpstein, dunstlandschaft, saentis, altmann, alpsiegel | ||||||
Rubrik Landschaften: |
muss das ein tolles Gefühl sein und dann 1,5 h in der Luft - Klasse. Würde ich vielleicht auch mal wagen (hätte aber mehr Vertrauen zu einem Drachen-Tandem Flug?).
Die Perspektive ist jedenfalls äußerst beeindruckend.
Viele Grüße
Jutta
Da sind viele anderer Meinung!
Dir - und vielen Anderen würde ich eine Ballonfahrt empfehlen.
Vor allem fürs fotografieren ist das viel interessanter.
Wie du siehst braucht so ein ausgiebiger Tandem Flug viel Termik.
Bei einer Ballonfahrt startet man genau gegenteilig.
Fürs Fotografen interessant - am frühen Morgen zu Sonnenaufgangszeiten.
Da die Luft im Ballon aufgeheitzt wird, ist je früher in der Regel auch besser.
Beim Tandem muss die Termik tragen.
Fotografieren ist aus einem Ballon ein riesen Spass.
Da kann man auch Objektive wechseln, was beim Barragleiten nicht zu empfehlen ist.
Nun viel Spass bei deinen Entscheidungen.
es grüsst Robert
man stelle sich diese Aufnahme bei Sonnenaufgang oder Untergang vor !!!!
Trotz, der wie Du schon sagst, ungünstiger Tageszeit, eine beeindruckende Perspektive. Vor allem ist natürlich die Entstehungsgeschichte des Bildes sehr spannend.
Auch so kommt die gewaltige Landschaft sehr schön zur Geltung.
Mir gefällt die Aufnahme auch trotz des harten Lichtes.
Viele Grüsse
Oli
Das habe ich natürlich gefragt

Doch ohne Termik gehen 2 sportliche Männer nicht einfach so in die Luft.
Mit Matrial kommen da schon über 200 Kg zusammen.
Wir brauchten am Hohen Kasten rund 45 schöne Minuten ehe wir die richtige Höhe hatten.
Danach suchten wir die Termikwinde am Kamor, Fähnern, Hirschberg um nach Altstätten zu gelangen. Das war ein Mega Erlebnis! Immer mit dem Bewusstsein - die Aufwinde reichen nicht, und wir müssen irgendwo Unterwgs landen.
NB die Kamera war doppelt gesichert.
habe mir Deine Aufnahme lange lange angeschaut und das Gefühl bekommen auch dort oben zu fliegen ... wow ... es muss ein erhebendes Gefühl sein dem Himmel so nah und das ohne der schützenden Hülle eines Flugzeuges ... und dann noch fotografieren ... Deine Aufnahme gefällt mir richtig gut,
lG Edith