
Eingestellt: | 2015-08-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-07-07 |
NS © Nico Sonnabend | |
diesen polarfuchs konnte ich auf spitzbergen fotografieren als er gerade in ein Seevogelkolonie nach eiern suchte... ich fand es toll das etwas wind ging, da hat das winterfell noch schön geweht. das foto entstand um ca. 03:30 uhr in der früh. |
|
Technik: | Canon Canon EOS 5D Mark III, 700mm EF 500/4 IS L USM + 1,4 II 1/1250 Sekunden, F/5.6, ISO 500 Frei hand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 137.2 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 25 Zeigen
|
Ansichten: | 100 durch Benutzer439 durch Gäste |
Schlagwörter: | polarfuchs norwegen spitzbergen saeuger saeugetiere raeuber nico sonnabend |
Rubrik Säugetiere: |
diese Sturmfrisur sieht klasse aus.
Gruß,
Christian
bin begeistert von Deiner Aufnahme vom Polarfuchs!
Wirkt schön dynamisch durch das wehende Fell. Auch farblich wieder ein stimmiges Gesamtbild. Auch ich habe keine Vorstellung davon, welcher "Schwierigkeitsgrad" solch einer Aufnahme zuzumessen ist. Jedenfalls muss eine solche Begegnung, ein solcher Moment, ein großes Glücksgefühl mit sich bringen und vermutlich wird kaum jemand von uns ihn in der Wildnis selbst sehen können...
VG, Axel
ich kann nur sagen das die begegnung mit diesem tollen tier echt ein erlebniss ist. wenn man mal eine stelle gefunden hat wo man den polarfuchs fotografieren kann bzw konnte, dann hat man gute chancen ihn dort wieder anzutreffen. natürlich sollte man sich schon ein klein wenig ruhig und sinnig verhalten, wie es in der naturfotografie ja eh üblich ist ;)
lg
Ja, der Wind im Fell des Fuchses kommt gut . Ich habe offengestanden überhaupt
keine Ahnung, mit wieviel Aufwand so ein Bild verbunden ist und wie oft man do oben
im hohen Norden die Chance bekommt, einen Polarfuchs zu fotografieren. Ich stelle
mir das in den meisten Bereichen des Nordens nicht so einfach vor. Ich glaube dein
Bild würde mir noch eine Nuance besser gefallen, wenn der ABM noch ein bissl
größer wäre bzw. wenn die Aufnahmedistanz noch eine Spur kleiner gewesen wäre.
Dann wäre der HG ein bissl ruhiger und der ganze Ausdruck des Fuchses mit seinem
wehenden Fell und der rausgestreckten Zunge, noch etwas intensiver. Du hast ja schon
ordentlich Brennweite aufgefahren. Und dafür hast den Polarfuchs wirklich gut erwischt.
Bei 700mm und diesem Umfeld, verläuft sich der Autofokus ja wirklich mal schnell.
vg - Markus
ja hätte ich die 7d drauf gehabt wäre ich noch etwas näher dran gekommen, doch "leider" hatte ich die 5er drauf und der moment hat es nicht zugelassen nochmal den body zu weckseln. ich sag mal so, ein rotfuchs zu fotografieren ist schwieriger, aber einfach ist es auf keinen fall einen polarfuchs zu fotografieren.
hinter dem fuchs ging eine felswand in die höhe, wäre wirklich schöner gewesen wenn die grasfläche hinter dem fuchs weiter gegangen wäre.
lg