
Hier noch mal eine schöne Ansicht von oben. |
|||||||
Autor: | © Dieter Goebel-Berggold | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-01-31 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | |||||||
Rubrik Wirbellose: |
und alle die es noch interessiert. Ich weiß ja nicht wo Ihr wohnt, ob es nicht zu weit weg ist. Ich wohne in der Nähe vom artenreichsten Schmetterlingsgebiet von ganz Rheinhessen, in Flonheim. Das Schmetterlingsgebiet ist in Wonsheim,nur 10 km von mir weg, genauer, Wonsheimer Horn oder der Martinsberg. Ist vielleicht für einen außenstehenden nicht immer leicht zu finden. Ich weiß das, obwohl ich hier schon seit 16 Jahren wohne, auch erst seit dem letzten Jahr. Jetzt freue ich mich schon auf das Frühjahr und werde regelmäßig nachschauen wann die ersten auftauchen. Ihr könnt Euch gerne mit mir in Verbindung setzen und wir können dann zusammen dort hin.
Meine Telefonnummer 06734 1642 oder E-Mail: goebel-berggold@t-online.de.
Gruss Dieter
Ein sehr schönes Portrait des Segelfalters, ich kann mich nur Christoph in zweifacher Hinsicht anschließen: 1. Hoher Wunschlistenfaktor, 2. Aufnahmeort? Info wäre nett.
LG
Michael
ein Bild eines Segelfalters ist auch noch auf meiner Wunschliste. Dein Bild gefällt mir auf jeden Fall sehr gut, die HG-Diskussion wurde ja bereits geführt, wobei ich mir auch nicht sicher bin, ob f6.3 oder f8 tatsächlich für eine vollständig scharfe Abbildung des Falters gereicht hätten. Darf ich Dich fragen, wo Du den Falter erwischt hast?
LG
Christoph
Eine wirklich feine Zeichnung hat Dein Falter da! Nur, wie Lukas schon schrieb, kleinere Blende wäre auch interessant gewesen, nur dann wieder mit 80stel oder 125stel Freihand (trotz all Deiner Freihand-Tipps und Tricks auf Deiner Homepage)

Grüße
Andreas
Du dist doch Admin! Kann man den Mist, den ich gerade verzapft habe einfach wieder löschen

War kurz vor der Farbtherapie des anderen Bildes, die mich wieder geweckt hat!
Typisches links-rechts Syndrom!
Sorry
Andreas
>Kann man den Mist, den ich gerade verzapft habe einfach wieder löschen ?
deaktivieren höchstens, aber das kannst Du auch.
Ich frage mich bloß, was das mit der Kommentarbaumdarstellung anrichtet. Hm.
Gruß, Uwe


Und bei f/6,3 würde die Verschlusszeit tendenziell auch kürzer statt länger

Lukas
eine gute Arbeit zeigst Du hier. Ich bin mir, was die Blende betrifft, nicht so sicher.
Die parallel zum unteren und rechten Rand laufenden Linien wird man damit nicht los, und die stören so oder so etwas, von daher ist es wohl die bessere Wahl gewesen, den Schmetterling scharf zu bekommen.
Auf meinen Monitor wirkt das Bild etwas zu hell, aber das kann halt am Monitor liegen.
Gruß, Uwe
eine beeindruckende Schärfe und ein überzeugendes Motiv, eine schöne Arbeit die mir gefällt,
Viele Grüße
Uwe
schön erwischt und sauber ausgerichtet mit perfekter Schärfe!
Vermutlich hätte f/6,3 bis 8 auch gereicht, den Falter komplett scharf zu bekommen, es hätte dem Hintergrund (besonders im rechten Bildteil) gut getan. Hätte, wenn und aber, ich weiß!
Gruß Lukas