
Eingestellt: | 2015-09-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-08-31 |
SI © Stefan Imig | |
Die Drei Zinnen empfinde ich jedes Mal aufs neue als absolut atemberaubend. Vor allem Nachts, wenn man vollkommen alleine vor diesen Steilwänden steht, kommt man sich wirklich winzig vor. Diese Aufnahme ist mit einem 180°-Fisheye entstand, als der Mond zwischen den Drei Zinnen und dem Paternkofel aufging. Das die Milchstraße trotz des Mondes so gut zu erkennen war, hat mich dann schon etwas erstaunt. Um den Kontrastumfang zu beherrschen, wurden hier zwei Aufnahmen zu einem HDR zusammengefügt. Ich hoffe, es gefällt euch. Viele Grüße, |
|
Technik: | NIKON D750 + Walimex 12mm Fisheye 12mm, 30 Sek., f/3.5, ISO 400 + ISO 2000 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich HDR (ein Bild mit ISO 400, eines mit ISO 2000) |
Bearbeitung | HDR |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 171.3 kB 1040 x 650 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 188 durch Benutzer717 durch Gäste |
Schlagwörter: | dolomiten tre cime drei zinnen berge sterne milchstrasse nacht |
Rubrik Astronomie: | |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Alpen: |
dein Bild lebt von der Lichtsituation, von der man nicht gleich merkt, dass es sich um Mondlicht handelt. Sehr schön, dass man den Sternenhimmel trotz des aufgehenden Mondes noch so gut sehen kann.
LG Kai
tolles Bild, mehr braucht es nicht zu sagen!
Viele Grüße!
Holger
stimmungsvolle Komposition mit sehr feinem Licht.
Beste Grüße
Mario
mir ist es durch den stark leuchtenden Mond ein wenig zu hell. Zumindest für mein Empfinden, da es fast schon nicht mehr nach einer Nachtaufnahme aussieht. Aber das ist reine Geschmacksache, denn ansonsten gefällt mir Deine Zinnenaufnahme sehr gut.
Gruß Martin
Tolles Foto, sehr schöne Lichtstimmung.
Gruß Ralph
Dein Panorama gefällt mir sehr gut ganz besonders auch mit der guten Sicht auf die Milchstraße.
Gruß angelika
zuerst dachte ich an Sonnenaufgang.
Schöne Bildwirkung, mystisch und beeindruckend.
LG
Stephan
mir gefällt es sehr gut! Ich finde es richtig gut von der technischen Umsetzung her. Gerade solche großen Helligkeitsunterschiede (Mondschein und Schatten im Vordergrund) sind ja sehr schwer in Griff zu bekommen. Dazu kommt, dass diese Dolomitenlandschaft äußerst fotogen ist. Für mich wäre das auch ein MUSS, eine Nachtaufnahme in so einer Landschaft zu machen.
Klasse!
Gruß,
Christian