
Eingestellt: | 2015-09-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-09-08 |
HD © Holger Dörnhoff | |
Entschuldigung wenn ich Euch schon wieder mit einem meiner Bachbilder penetriere, aber ich muss Euch doch noch mal mit dieser Version hier konfrontieren, weil bei meinem ersten Versuch Martin und besonders Ingrid bemängelt haben, das die Bäume so stark angeschnitten sind und sie an den Bildrändern so stark stürzen (wegen Superweitwinkel). Ingrid fragte sich ob nicht noch andere Blickwinkel in Frage kämen, was ich beseelt von meiner Bildidee mit dem umgestürzten Stamm im Vordergrund vehement verneint habe. Na ja, das ist natürlich so nicht richtig. Es gibt immer eine Alternative in der Bildgestaltung von Landschaftsaufnahmen und es hat mir, wie Ihr hier sehen könnt, keine Ruhe gelassen, weswegen ich heute noch mal dorthin gefahren bin. ... Ihr ahnt Schreckliches? - Richtig, Ihr dürft wieder vergleichen und ich würde mich freuen, wenn ich von Euch erfahren könnte, welche Version Ihr denn nun besser findet. Hier der Link: Wilde.Eifgenbachromantik ... und sorry Ingrid für meine Sturheit! LG Holger |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 20mm 10 Sek., f/16.0, ISO 50 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich, Stativ, Polfilter, Selbstauslöser |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 720.9 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
|
Ansichten: | 84 durch Benutzer336 durch Gäste |
Schlagwörter: | eifgenbach bergisches land nrw umgestuerzt bach fliessen chaos |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Im Bergischen Land bei Altenberg: |
habe nun auch hin und her geklickt und finde das vorige Bild beeindruckender.
Allerdings weiß ich nicht, ob man die Bäume etwas richten könnte. Das wäre natürlich toll. Weitwinkel finde ich hier einfach treffender, allerdings stören mich die stürzenden Bäume auch etwas.
LG Angela
ich hoffe, ich verwirre dich jetzt nicht komplett.... Also: Nach mehrmaligem hin und her klicken, ohne vorher die bereits abgegebenen Kommentare gelesen zu haben, steht für MICH fest, dass diese jetzige Version klar besser ist. Sie wirkt viel natürlicher und realistischer als die zu erst gezeigte Variante. Bei der stören die nach links stürzenden Bäume am linken Bildrand m.E. die Natürlichkeit.
Interessant finde ich den Vergleich auf alle Fälle. Du hast jedes dieser Bilder vom exakt gleichen Standpunkt aus gemacht, denke ich. Die jetzt gewählte Brennweite ist perfekt, die stürzenden Linien (Bäume) fallen kaum noch auf.
Abschließend habe ich dann die abgegeben Kommentare gelesen und war ganz schön erstaunt.
Geschmacksache also...
Prinzipiell würde ich mich über derartige Vergleiche freuen, sie bringen mich zumindest weiter. Danke dafür!
Viele Grüße
Reinhold
hab sie mir im Vergleich nochmals genau angeschaut und komme zu der Meinung, daß mir das erste besser gefällt. Es hat mehr Weitwinkel, die Schnellen im VG sind spannender, der Baum kommt mehr aus der Ecke und bringt damit mehr Tiefe, zudem ist der HG oben dunkler. Das sind alles Punkte, mit denen das erste bei mir mehr einschlägt. Hoffe, Du kannst damit was anfangen
LG Martin
LG Holger
Ich finde solchen Vergleich überaus spannend und auch lehrreich, man muß sich Gedanken machen, warum man das eine besser und das andere schlechter findet.
Habe jetzt ziemlich oft hin und her geklickt und ich denke, ich würde mich für diese Version hier entscheiden ....der Stamm wirkt nicht ganz so dominant und ist in meinen Augen besser platziert....es muß nicht alles aus der Ecke kommen, denke ich und es wirkt hier insgesamt auf mich etwas gefälliger.
Gruß angelika
das trifft jetzt meinen Geschmack ganz besonders!
Ich mag es, wenn die Gestaltung so gelingt, dass es "an allen Ecken und Kanten" wie zufällig passt.
Die Bildwirkung trotz WW natürlich und doch "einnehmend" ist und es überall etwas zu sehen gibt.
Ganz klar "Daumen hoch" für diese Version!
VG Ingrid
Ich finde das erste ein wenig besser,der Stamm kommt zwar recht mächtig ins Bild aber die linke Ecke ist belebter was mir gut gefällt.
Sicher kein einfaches Motiv,aber schön allemal!
VG Frank