
Durchwachte Nächte in den Tafjordfjella. |
|||||||
Autor: | © Benutzer 426288 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-09-20 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | norge, norwegen, tafjordfjella, tafjord, nordlicht, polarlicht, aurora borealis, aurora, trekking, spiegelung, herbst, nacht, sterne, høgstolen, karitind, naushornet, fieldfarehytta, himmel, walhalla, einherjer, nordlys | ||||||
Rubrik Landschaften: | |||||||
Serie Fjell: |
Vielen Dank auch für Eure Kommentare! Freut mich sehr, dass es euch gefällt!
@ Gunnar: Ich glaube bei der Empfindlichkeit darf es auch schon rauschen, oder? Habe fast gar nicht entrauscht und hätte keine Bedenken das Foto in Groß an die Wand zu hängen. So reizvoll das Kleinbildformat ist, so unnötig ist es für mich und wahrscheinlich auch einen Großteil aller Amateurfotografen. Wäre die Objektivsituation nicht so traurig bei Nikon...
VG
Jens
Ich glaube bei der Empfindlichkeit darf es auch schon rauschen, oder?
Verglichen mit meiner kleinen Kompaktkamera aus 2007 darf das schon mal sein.
So reizvoll das Kleinbildformat ist, so unnötig ist es für mich und wahrscheinlich auch einen Großteil aller Amateurfotografen.
Das sehe ich in Bezug auf die Landschaftsfotografie genauso.
Wäre die Objektivsituation nicht so traurig bei Nikon...
An was genau dachtest du?
Gruß zurück
Gunnar

Hehe, es kommt immer auf die Perspektive an :D
An was genau dachtest du?
An kompakte, wetterfeste Zoomobjektive und lichtstarke Festbrennweiten. Nikon möchte natürlich aus finanziellen Gründen das jeder ambitionierte Fotograf auf FX umsteigt. Zum Glück gibt es Marken wie Samyang die auch DX mit hervorragenden Optiken bedienen. Wenn ich mir aber ein kompaktes und sogar abgedichtetes Objektiv wie das Fuji 1.4/16mm anschaue...
Auf der anderen Seite wäre eine D750 mit 18-35 und 70-200 auch eine sehr gute Reisekombination und leichter als meine DX Ausrüstung. Ich warte vorerst weiter ab...
VG
Jens
Ja, isso. Ganz besonders bei Fotografen soll das so sein.

An kompakte, wetterfeste Zoomobjektive und lichtstarke Festbrennweiten.
Hätte ich mir denken können, so häufig, wie du in Island unterwegs bist.
Gruß, Gunnar
So etwas macht auch an anderen Stellen Sinn und darf ruhig auch etwas Geld kosten, aber Nikon ist auf dem DX-Ohr nahezu taub. Groß und professionell muss ein Kamera aussehen... ;)
VG
Jens
dein Bild überzeugt mich mit einer sehr realistisch wirkenden Ausarbeitung, einem harmonischen Bildaufbau und einer geheimnisvollen Stimmung. Und das Motiv selber ist natürlich spitze.
- Auf mich vermitteln die Kontraste und die noch vage zu erkennenden Details in den Berghängen den Eindruck einer sternklaren, hellen Nacht.
- Der symmetrische Bildaufbau und die geschwungenen Linien des Bergrückens und des Leuchtbogen geben dem Bild eine große Harmonie.
- Schön, wie sich das dunkle Bergband zu beiden Rändern hin ausweitet.
- Die Vignettierung passt hier gut, da sie zusammen mit dem bogenförmigen Band des Nordlichtes den teils schneebedeckten Berg in der Bildmitte umrahmt.
- Die Steine im Vordergrund machen das Bild noch einen Tick interessanter, da sie die Symmetrie durchbrechen. Die gefallen mir richtig gut.
Beeindruckend finde ich, was die modernen APS-C-Kameras inzwischen zu leisten vermögen. Klar sehe ich hier aus Betrachterabstand Bildrauschen (im Himmel über dem Berg + in der Spiegelung) und auch Tonwertabrissen (in den Hell-Dunkel-Übergängen). Das erreicht aber nicht die Grenze, in der es meinen Sehgenuss schmälert.
Eine starke Aufnahme!
Viele Grüße
Gunnar
um ein solches Erlebnis beneide ich dich, aber im positiven Sinne!
Möchte ich auch einmal miterleben.
LG Horst
@ Jutta: Ja, es war perfektes Aurorawetter was halt gleichzeitig leider etwas langweilig zu den anderen Tageszeiten ist. Aber man kann halt nicht alles haben... Freue mich auf Deine Fotos, weiter im Norden war das Polarlicht sicher noch deutlich intensiver und Himmelfüllender.
VG
Jens
das ist wirklich sehr gelungen und die Einbeziehung der Spiegelung ist Klasse! Da hatten wir Nordlandreisenden in diesem September wirklich Glück (bin gerade heute zurückgekommen) und ich kann die langen Nächte gut nachvollziehen. Wir konnten den "Glanz der Walküren" u.a. an der Låktajåkka Hütte auf 1200 m Höhe erleben - war sehr kalt und windig aber genial .
Viele Grüße
Jutta
das begeistert mich natürlich, nicht nur wegen der technisch - die hohen ISO super in den Griff bekommen - überzeugenden Einstellung, sondern ganz besonders wegen des für mich absolut authentischen Eindrucks. Ja, so habe ich es auch erlebt. Glückwunsch

LG Martin
ja, das warten auf die Lichter kenne ich und die Euphorie, wenn sie einem dann plötzlich erscheinen. Du hast die Nordlichter super abgebildet. Wunderschön.
LG
GÜnther

LG Holger

Wer dieses Licht erlebt hat, weiß um die sich einstellenden vielen bewegten Gefühle ... es ist grandios.
Gruß angelika