
Eingestellt: | 2015-09-28 |
---|---|
FB © Ferry Böhme | |
Blutmond (... wahrscheinlich der 1000. Upload Exif: 4°C, saukalt und windig - aber total genial; froh, mich aus dem Bett gequält zu haben |
|
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Größe | 171.4 kB 1000 x 707 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 16 Zeigen
|
Ansichten: | 177 durch Benutzer652 durch Gäste |
Rubrik Astronomie: | |
Rubrik Farben und Formen: | |
Serie Blutmond 2015: |
Danke nochmals, Ferry
da sind sehr starke Farbabrisse erkennbar, ansonsten aber ein sehr gelungenes Foto, das Aufstehen hat sich gelohnt
VG Thomas
VG Thomas
zunächst muss ich mich etwas über mich ärgern, dass ich mir dieses Ereinis habe entgehen lassen. Da mir Deine Aufnahme grundsätzlich genau so gefällt wie die Anderen, möchte ich gleich auf die Farbabrisse eingehen.
Zunächst sehe ich einen großen blauen Anteil. Diesen solltest Du in den Griff bekommen, wenn Du im PS beim Befehl Sättigung die Blautöne auswählst und den Schieberegler für die Helligkeit stark nach links ziehst. Es leiben dann aber noch kleinere graue Flächen über, die aber deutlich weniger auffallen. Außerdem würde m.E. das Bild mit weniger Sättigung und weniger Nachschärfen auskommen. Beide Bearbeitungsschritte machen diese kleinen Fehler gut sichtbar.
Gruß aus Mirrelfranken...
Übrigens, die Sättigung habe ich nicht hochgezogen und nachgeschärft ist nur minimal über "unscharf maskieren".
Viele Grüße, Ferry
herzlichen Dank, werde ich gleich ausprobieren!
Übrigens: 2033 ist es wieder soweit, da kannst Du dann mitziehen
LG aus Oberbayern in Richtung Heimat,
Ferry
aus meiner Sicht sind weniger Farbabrisse das Problem als vielmehr der Blaukanal, der Pi mal Daumen die ersten 80 bis 100 Pixel vom Mond fast bei Null ist (gut so), aber in einiger Entfernung einen Wert von 10 bis 15 hat.
Vielleicht reicht es, den Blaukanal in dem Bereich zu nach unten zu regeln, oder vielleicht tut es auch eine Entsättigung.
Gruß, Uwe
gefällt mir sehr gut - besser als meine Ergebnisse, wobei das vermutlich auch ausrüstungstechnisch bedingt ist.
Bei mir waren es übrigens nur 2 Grad und als ich wieder heimkam, waren an manchen Autos schon Eisschlieren an den Windschutzscheiben zu erkennen.
Bin trotzdem froh aufgestanden zu sein und es erlebt zu haben.
Mal schauen, ob ich bis zum nächsten Mal ein besseres Tele habe - ich weiß aber ja, dass es von anderen immer schöne Bilder davon zu sehen gibt.
Schön auch mit dem Sternen außen rum.
Viele Grüße,
Caroline