
Eingestellt: | 2008-02-08 |
---|---|
JW © Jan Wegener | |
neue Art... :) die Belichtung war etwas missglückt, so musst ich etwas am HG rumbasteln Deshalb kommt auch der Blitz stärker als sonst, dafür sieht man aber die schönen farben am Hals, so hat eben alles auch Vorteile :) |
|
Technik: | 1D Mark IIn 4/600 L IS blank :) 580 EX II @ - 1 1/3 |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 181.9 kB 750 x 501 Pixel. |
Ansichten: | 10 durch Benutzer489 durch Gäste714 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aythya collaris duck ring-necked ringschnabelente |
Rubrik Vögel: |
wieder ein sehr gut gemachtes Bild einer fürs Forum neuen (amerikanischen) Art. Hab daran nix zu "meckern", finde einfach nur die Beleuchtung (auch wenn zugegebenermaßen die Farben gut zur Geltung kommen) insgesamt zu "platt". Ich würde mir ein wenig mehr den natürlichen Eindruck von Licht und Schatten und damit ein wenig mehr Plastizität der Ringschnabelente wünschen - das ist aber einzig Geschmackssache...
Mir ist auch der deutsche Name "Ringschnabelente" geläufig - "Halsringente" gab es mal in älteren deutschen Büchern, hat sich irgendwie nicht etabliert und ist auch nur die deutsche Übersetzung des englichen Namens.
@Winni
>>>Es gibt in der Ornithologie aber immer einen (manchmal auch zwei) offiziellen deutschen Namen. Darauf einigen sich diese Wissenschaftler. Und der Namenspapst ist zur Zeit Hans E.Wolters. Der hat ein Buch geschrieben: Die Vogelarten der Erde. Die sollte man im Sinne der vereinheitlichung auch benutzen.<<<
Der hat das Buch 1982 veröffentlicht und ist sicher nicht der "Namenspapst". Deutsche Namen sind m.E. niemals "offiziell", sie unterliegen auch dem Zeitgeist. Schaut man in alte Werke z.B. aus dem 19. Jahrhundert findet man ganz andere, heute teilweise recht "abenteuerlich" anmutende Namen auch für unsere heimischen und häufigen Vogelarten (z.B. den Garten-Laubvogel, um ein beliebiges Beispiel rauszusuchen ).
In aktueller und ernstzunehmender Literatur wird man keinen anderen Namen als Ringschnabelente für diesen Vogel finden.
Gruß, Thorsten
In allen Büchern die ich habe, steht Ringschnabelente, deshlab kannte ich sie auch nur untr diesem namen :)
Passt ja ansich auch viel besser...
Ich benutze den WImberley Head II, das passende Flash bracket, den 580 EX II und den dazu passenden Better beamer....für mich gibt es nichts besser, es ist alles superleicht und super gut :)
Gruß
Winni
Sehr oft übersetzen deutsche Vogelliebhaber oder Fotografen einfach die amerikanischen/englischen Namen. Das ist aber dann nicht immer richtig, sondern oft falsch.
Liebe Grüße
Winni
Die Ente ist eine Halsringente (Aythia collaris). Der englische bzw. amerikanische Name ist "Ring-necked Duck".
LG
Winfried Wisniewski
Nein, übertrieben ist der Blitzeinsatz definitiv nicht, da kenn ich ganz andere Beispiele (immer am besten an der Wassertropfen zu sehen
Grüße
Andreas
Klasse fnde ich vorallem Deine ehrliche Beschreibung von diesem Klasse Bild! Bravo!
LG/Edi
Martin
Sehr schöne Aufnahme!
MfG
Thomas
Das ist ne astreine Kanadadische Ringschnabelente...
das ist sehr schön geworden, man könnte fast sagen "wie immer" ...
Ich tue das diesmal nicht, weil mir der von Dir bereits erwähnte Blitzeinsatz etwas zu viel ist .... auch wenn Du diesen in Deinem Text sehr gut "verkauft" hast ))
Ansonsten ist das Bild absolute Sahne ...
Gruß aus HH
Georg
die ist dir hervorragend gelungen, finde ich, auch wenn der HG jetzt etwas steril aussieht.
Mich würde interessieren, wo du sie fotografiert hast.
Übrigens halte ich sie für einen Hybriden aus Ringschnabel- und Tafelente (Rot am Hals, grauer Rücken).
Martin