
Eingestellt: | 2008-02-13 |
---|---|
![]() |
|
Portrait eines Kolkraben |
|
Technik: | D70 + 2,8/150mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? |
Größe | 239.0 kB 533 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer443 durch Gäste438 im alten Zähler |
Schlagwörter: | corax corvus kolkrabe |
Rubrik Vögel: | |
Serie Rabenvögel: |
Sich das Gefieder anzusehen war schon interessant und auch den Vogel zu erleben mit seinem ausgefallenen "Gesang"! Man merkt ihm die Intelligenz an, denn er wirkte auf mich sehr aufmerksam in seinem Verhalten und überlegt in seinem Tun.
Ich beobachte schon seit 4 Jahren Rabenvögel, speziell Dohlen, Rabenkrähen, Elstern, Eichelhäher und Saatkrähe. Eben die Arten die bei uns zu beobachten sind. Die meisten Erfahrungen habe ich mit Rabenkrähen, Dohlen und Elstern (kommen am häufigsten vor). Wobei die Elstern (Saatkrähen und Eichelhäher liegen fast gleich) für mich die scheuesten Rabenvögel hier sind. Dohlen kommen danach und dann eben die Rabenkrähen. Sie haben sich auf den Menschen in vielerlei Hinsicht eingestellt und ziehen ihren Nutzen aus dieser Beziehung. Sie kommen im Stadtgebiet, sowie im Naturschutzgebiet vor. Dort an der bekannten Stelle, der Anlegestelle der Rheinfähre, versammeln sie sich häufig (Dohlen ebenfalls, vor einer Woche zählte ich ca. 50 Dohlen, ein wahnsinn Sound so viele zu hören!) und nutzen die Fütterung der Wasservögel dort. Ich habe es erlebt das ca. 300!!! Rabenvögel dort am frühen Morgen am Ufer saßen. Dabei waren Dohlen, Saatkrähen (wenige) und Rabenkrähen. Auch Streitigkeiten wie hier, von Ulf Krahnepuhl fotografiert, kommen öfter vor:
http://www.naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=13085
Für mich ein klasse Foto, das das Verhalten der Vögel sehr gut dokumentiert.
Um auf die Kolkraben zurück zu kommen. Sie wirkten auf mich sehr überlegen. Ihre gesammte Erscheinung war, so wie ich sie auch in der Türkei aus großer Entfernung beobachten konnte, irgendwie wahnsinnig beeindruckend. Sie sind auf ihre Arten schöne Vögel und ich kann es nicht verstehen, das Menschen sie verfolgen und töten.
Kurz gesagt ich bin nicht erst nach den Büchern von Konrad Lorenz ein Rabenvogelfreund geworden!
Tipp: "Der Kolkrabe" von Dieter Glandt!!!
LG Chris
wie bist Du so nahe an diesen schlauen Vogel herangekommen??
... Ach so... ich sehe, ein Zootier - OK!
Mir gefällt die Beleuchtung mit dem recht "ölig" wirkenden Gefieder, was aber sehr typisch ist. Das Hochformat hat in diesem Portrait seine absolute Berechtigung, ich sehe aber auch hier wieder recht gut den Nachteil des 3:2-Hoch-Handtuchs... links ein bisschen mehr (4:3) - wäre doch gar nicht schlecht gewesen...
Gefällt mir!
Gruß, Thorsten