Erst mal eine Erdnuss nehmen
© Ruth Namuth

Eingestellt: | 2015-11-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-02-02 |
RN © Ruth Namuth | |
Nachdem ich jeden Tag Erdnüsse dort ausgebreitet hatte, wurden die Eichelhäher nach Wochen zutraulicher und ließen mich ab und an fotografieren. Schnell eine Nuss genommen und sofort flogen sie wieder fort. |
|
Größe | 384.4 kB 1200 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 63 durch Benutzer480 durch Gäste |
Schlagwörter: | tiere natur wildlife voegel eichelhaeher |
Rubrik Vögel: | |
Serie Vögel: |
Hallo Ruth,
das ist schon mal die halbe Miete, Glückwunsch!
Wie Heinz schon ganz richtig schreibt, jetzt "dranbleiben" und einen schönen Ansitz besorgen.
Ich bin gespannt, wie es mit dem scheuen Vogel weitergeht und was Du bald zeigen wirst.
Viel Glück dabei!
Viele Grüße
Reinhold
Danke Reinhold,
ich bleibe gewiss dran. Mal sehen, ob sich was Besseres findet, dann werde ich davon berichten bzw. Fotos senden.
LG Ruth
ich bleibe gewiss dran. Mal sehen, ob sich was Besseres findet, dann werde ich davon berichten bzw. Fotos senden.
LG Ruth
Hallo Ruth,
wenn du den Eichelhäher jetzt so weit hast, dass er deine Geschenke annimmt, was ja erstmal gar nicht so einfach ist, würde ich es auch mal mit Haselnüssen versuchen und ihm einen etwas schöneren Ansitz bereitstellen. Beides würde der natürlicheren Wiedergabe sehr entgegenkommen, auch wenn es natürlich nichts daran ändert, dass du ihn unter kontrollierten Bedingungen fotografierst. Weiterhin viel Glück mit dem interessanten Häher !
Viele Grüße
Heinz
Hallo Heinz,
im Grunde ist das eine sehr gute Idee. Erst einmal war ich froh, dass der/die Eichelhäher die Erdnüsse dort annahmen und mich nach einer Eingewöhnungszeit auch fotografieren ließen.
Ich werde mal schauen, ob in der Nähe ein natürlicherer Ansitz zu finden ist.
Danke für die Anregung.
LG Ruth
im Grunde ist das eine sehr gute Idee. Erst einmal war ich froh, dass der/die Eichelhäher die Erdnüsse dort annahmen und mich nach einer Eingewöhnungszeit auch fotografieren ließen.
Ich werde mal schauen, ob in der Nähe ein natürlicherer Ansitz zu finden ist.
Danke für die Anregung.
LG Ruth