Eibenbeere im Gegenlicht
© Sven Ehlert

Hier zeige ich Euch mal einen Festplattenfund aus dem Sommer diesen Jahres. Diese Beeren sehen immer so akkurat und kontrastreich aus, finde ich. Leider sind alle Bestandteile der Pflanze hoch giftig. Laut Wikipedia treten bereits 30 Minuten nach der Einnahme die ersten Vergiftungserscheinungen ein. Der Samenmantel hingegen soll nicht giftig sein... ich weiß nicht ob man das wirklich ausprobieren sollte ![]() |
|||||||
Autor: | © Sven Ehlert | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-12-05 | ||||||
Aufgenommen: | 2015-08-08 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | europaeische eibe, eibe, taxis baccata, konifere, nadelgewaechs, giftig | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2015-12-05
Hallo Sven,
über die Auswirkung von Eibenfrüchten bei Menschen kann ich nichts sagen, für Vögel sind sie aber ein Traum und werden häufig verzehrt. Allerdings werden Eiben (die giftigen Bestandteile) in der Homöopathie (also in winzigster Konzentration) gegen diverse Krankheiten (Rheuma, Leberfehler und sogar bei Krebs) eingesetzt, allerdings sollte man keine Eigenversuche machen.
Dein Bild gefällt mir sehr gut, der Komplementärkontrast lässt die Beere richtig herausspringen, und auch die Gegenlichtsituation macht sich sehr gut.
LG David
2015-12-05
Hallo Sven,
Die Eibenfrüchte hab ich schon öfters gegessen.
Sind wirklich süß und lecker.
Nur die Kerne sollte man nicht verschlucken.
Viele Grüße
Peter