
Eingestellt: | 2008-02-18 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
Noch ein "Testbild" der Digiskopie-Ausrüstung... [SATIRE] Gruß, Thorsten |
|
Technik: | Nikon Fieldscope ED82A + 30xDS WW Okular + FSB-6-Adapter + Coolpix P5000, 1/350stel, ISO 64, -1,3LW, VR, [errechnet] 2.300mm und effektive Blende f5,8, Stativ, Drahtfernauslöser, 3:2-Ausschnitt aus 4:3 (Breite unverändert = 88,9%) ["errechnete" Foto-Distanz zum Motiv ca. 380.000 km |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 246.6 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 12 durch Benutzer226 durch Gäste909 im alten Zähler |
Schlagwörter: | mond |
Rubrik Astronomie: | |
Rubrik Farben und Formen: |
@Frank
Ja ja... da ist schon was dran, in der Nacht bei "MoFi" sieht die "Geschichte" schon ganz anders aus, weil bei der Totalen keine kurzen Belichtungszeiten möglich sind - muss man dann wohl am besten mit Nachführmotoren begegnen, so wie es die Astro-Fotografen machen...
@Andreas)
@Martin
Danke für die lobenden Worte!
Gruß, Thorsten
Das ist ja faszinierend und dein riesiger Aufwand hat sich fürwahr gelohnt. Gratulation zu diesem fantastischen Bild.
LG martin
Aber wenn Du dann nächstens den Mondwischer des durchs Bild rasenden Mondes nachlieferst dann doch bitte mit einem leichten Aufhellblitz auf den zweiten Vorhang
Grüße
Andreas
die Mondbewegung ist nicht zu unterschätzen. Bei einer MoFi (am Donnerstag Morgen ist wieder eine) macht die einem ganz schön zu schaffen.
Gruß,
Frank
So richtig zufrieden bin ich noch nicht..., wenn Du hier mal am Schattenrand des Mondes genau hinguckst, wirst Du sehen, dass im Mond das (nicht entfernte) Bildrauschen ganz schön "heftig" ist, ich habe nur die Umgebung entrauscht...
Das möchte ich noch gerne irgendwie abstellen - mal schauen, ob es möglich ist.
Gruß, Thorsten
Schöner Beitrag, hab gut geschmunzelt!!
>>>Wie lang brauchst du eigentlich um die ganze Montur zu montieren und startklar zu haben?<<<
Das ist meine "neue" Ausrüstung, die von der Frontlinse des Spektivs bis zum Display und dem "was hinten rauskommt" von Nikon ist (also alles für einander entwickelt und gebaut zum Zwecke der Digiskopie). Daher dauert es so ca. 2-3 Sek. bis ich den Adapter (an der P5000 dauerhaft drangeschraubt, im "Normalbetrieb" behindert der einen nicht) auf dem Okluar habe. Kamera ein, draufsetzen und eine Gewindeschraube festziehen, Fernauslöser in die Hand nehmen, im Spektiv scharf stellen (wenn man vorher nicht geguckt hat) - alles. Wenn die Kamera schon montiert ist, ist es nur noch scharf stellen und auslösen.
Das "Problem" ist eher, das Motiv dann auf dem Display zu finden, denn bei WW-Einstellung der P5000 hab ich schon etwas mehr als 1000mm Brennweite (KB-Äquivalent) und das Display als Sucher (bei Sonne nicht gut zu sehen). Zudem habe ich die Spektiv-Variante mit Schrägeinblick (45°) gewählt, die es einem nicht gerade einfacher macht, aber nicht irgendwelche "akrobatischen Verrenkungen" erfordert, wenn das Motiv (wie der Mond) etwas höher platziert ist. Hat man Anhaltspunkte in der Landschaft ist das Motiv in ein paar Sekunden im Bild, wenn nicht (wie hier beim Mond nur blauer Himmel), kann das dauern...
Hier konnte ich bei 2300mm KB-Äquivalent übrigens auch problemlos den Mond "durchs Bild wandernd" beobachten, ich musste ständig nachführen - ["Blödsinn" EIN] Ich hatte Glück, das sich die Bewegungsunschärfe bei dieser hektischen Bewegung des Motivs sich noch in Grenzen hielt - ein "Mondwischer" wäre die Alternative gewesen ) ["Blödsinn" AUS].
Gruß, Thorsten
<<Gag-Modus ein: Die Schärfentiefe reicht bei f/5,8 für den halben Mond, eine richtig schön gemalte Offenblendaufnahme mit f/2,8 wär hier goldrichtig gewesen und du hättest den HG ruhiger bekommen, aber so handelt es sich leider nur um eine technisch exzellente aber langweilige Mondaufnahme ohne Gefühl fotografiert. Gag-Modus aus>> )
Nee ernsthaft, das ist echt beachtlich was du mit diesem Super-Equipment-Stacking so an Brennweite rausholst und dies in dieser Qualität! Wie lang brauchst du eigentlich um die ganze Montur zu montieren und startklar zu haben?
Gruß, Dirk
@Achim
>>>Wozu haben wir eigentlich all die teuren Teles, wenn es auch einfacher geht...<<<
Dazu kann ich nur erwidern: Weil es mit den teuren Teles einfacher geht... )
Gruß, Thorsten
hab deine "Satire" mit einem breiten Grinsen gelesen, die Aufnahme finde ich schon sehr beeindruckend.
Gruß Gaby
Sagenhaft scharfes Bild. Wozu haben wir eigentlich all die teuren Teles, wenn es auch einfacher geht...
VG
Achim Kostrzewa