Rot-Grün
© Andreas Reifert

Eingestellt: | 2015-12-21 |
---|---|
AR © Andreas Reifert | |
Ein früher Versuch von mir,Libellen leicht mystisch zu sehen.Durch die Vegetation fotografiert. |
|
Technik: | Canon EOS, 320mm 1/200 Sek., f/14.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich, |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 358.4 kB 1050 x 700 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 25 Zeigen
|
Ansichten: | 55 durch Benutzer212 durch Gäste |
Schlagwörter: | blutrote heidelibelle |
Rubrik Wirbellose: |
Bert und Ute:Ein Bild zeigt ein annähernd scharfes Auge der Libelle.Komischerweise
tritt dabei die Flügelstruktur und die Teilschörfe auf dem Blatt so in den Hinter-
grund,daß die Bildwirkung kaum mehr vorhanden ist.Daher habe ich das gezeigte vor-
gezogen.Danke für die hilfreichen Anmerkungen und ** an alle.
tritt dabei die Flügelstruktur und die Teilschörfe auf dem Blatt so in den Hinter-
grund,daß die Bildwirkung kaum mehr vorhanden ist.Daher habe ich das gezeigte vor-
gezogen.Danke für die hilfreichen Anmerkungen und ** an alle.
GR,Andreas
Hallo Andreas,
der Farbkontrast hier im Bild gefällt mir sehr gut.
Sehr gelungen finde ich auch den SV des Ansitzes.
Deine Fokuslegung hat auch was, so kommen die filigranen Flügelstrukturen gut zur Geltung.
Ich denke aber, dass der Fokus suf den Augen mir besser gefallen würde,
so unscharf wirkt der Kopf i.m.A. doch nicht so richtig.
VG Bert
der Farbkontrast hier im Bild gefällt mir sehr gut.
Sehr gelungen finde ich auch den SV des Ansitzes.
Deine Fokuslegung hat auch was, so kommen die filigranen Flügelstrukturen gut zur Geltung.
Ich denke aber, dass der Fokus suf den Augen mir besser gefallen würde,
so unscharf wirkt der Kopf i.m.A. doch nicht so richtig.
VG Bert
Hallo Andreas,
der Bildaufbau gefällt mir sehr gut! Diese Perspektive finde ich bei Libellen immer wieder sehr schön und mit dem Ansitzblatt macht sich das noch zusätzlich gut.
Du hast zuwischen Blättern eine gute Lücke gefunden, die genau den Kopf frei lässt. Eine sehr gute Idee. Ein bissel schade, dass der Fokus hinter dem Auge liegt, aber ich freue mich schon auf weitere Bilder dieser Art von Dir. Es ist immer wieder gut, sich neue Perspetkiven und Richtungen in der Fotografie zu erarbeiten!
LG Ute
Hallo Andreas,
Ich mag die Frontale Ansicht sehr.
Gruß Ralph
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Schaut gut aus,Andreas.
Ich glaube,es wird sich lohnen,das weiter zu verfolgen.
Gruss
Otto
Das gefällt mir sehr mit diesem Verlauf der Schärfe und der Bg Andreas.
Gruß angelika
Gruß angelika
GR,Andreas
... na wenn das nur Versuche sind, bin ich auf die echten Bilder gespannt 
Naja,Ferry,da wirst Du wohl noch etwas darauf warten müssen.
Danke.
Danke.
GR,Andreas
Nicht vorrangig für´s Bestimmungsbuch gedacht, Andreas. Gut komponiert und mit schöner, sanfter Schärfe. Gruß, Wolf
Mit der Schärfe hatte ich in diesem Fall Probleme,Wolf.Der Teleplus 2.0 DGX
ergibt am 70-200 L IS USM Blende 8.Also angeblich kein Autofocus möglich.
Klappt aber trotzdem einigermaßen.Nur die Blendenwerte werden nicht exakt
in den Exifs angezeigt,man muß -1.0 voreinstellen.Aber jede kleinste zwischen-
gemogelte Faser behindert den AF.Im Makrobereich mit dem 2.8 100 funktioniert
das aber total mit exakter Schärfe.Den Converter soll es angeblich nicht geben,
hab ihn aber direkt aus Singapur bekommen.
Danke für den Beitrag.
ergibt am 70-200 L IS USM Blende 8.Also angeblich kein Autofocus möglich.
Klappt aber trotzdem einigermaßen.Nur die Blendenwerte werden nicht exakt
in den Exifs angezeigt,man muß -1.0 voreinstellen.Aber jede kleinste zwischen-
gemogelte Faser behindert den AF.Im Makrobereich mit dem 2.8 100 funktioniert
das aber total mit exakter Schärfe.Den Converter soll es angeblich nicht geben,
hab ihn aber direkt aus Singapur bekommen.
Danke für den Beitrag.
GR,Andreas