
Eingestellt: | 2015-12-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-05-16 |
SF © Steffen Fahl | |
Es gab im Jahr 2014 einen vogelkundlichen Höhepunkt für mich, den ich lediglich 20 Jahre zuvor bereits einmal hatte – die Rast von 3 Schreiadlern. Diesmal aber gelang es mir einige Fotos zu machen. Was mich besonders zufrieden macht, ist die Tatsache, dass sich endlich mal das jahrelange, vergebliche Suchen doch gelohnt hat!! Der Schreiadler ist zwar in Nordbrandenburg Brutvogel, doch bei mir im Oderbruch sind jedoch durchziehende oder rastende Vögel echte Raritäten. Bei diesem Foto ist etwas Zweig entfernt (der rechte wurde eingekürzt, die anderen sehen halt leider so aus). Und gerade weil sie so aussehen, als wären sich schlecht bearbeitet, frage mich, ob es nich besser wäre, sie verschwänden ganz. Die Adler sind aber nicht angefüttert sondern nur Gäste an einem frisch gemähten Luzernefeld. So eine Gelegenheit wird so schnell nicht wieder kommen und umso dankbarer bin ich!! |
|
Technik: | 400mm 1/4000 Sek., f/5.6, ISO 400 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 466.5 kB 1200 x 760 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
|
Ansichten: | 107 durch Benutzer1069 durch Gäste |
Schlagwörter: | schreiadler pommernadler aquila pomarina clanga oderbruch brutvogel greifvogel adler schelladler landwirtschaft gruenland |
Rubrik Vögel: |
hätte ich ihn auch einmal vor der Linse. Technisch hast alles richtig gemacht.
Der softe HG passt hier sehr gut und hebt sich schön vom Vogel ab.
Ich glaube, ich hätte die Äste elemeniert, ich braäuchte sie nicht.
VG Heike
solche Momente sind etwas ganz Besonderes, und alleine dafür lohnt sich unser Hobby doch schon
Technisch ist das Bild grundsätzlich recht gut, etwas stört mich aber schon die ganze Zeit, ich konnte aber zuerst nicht benennen was es ist. Jetzt bin ich draufgekommen: Die Flügelunterseite wirkt irgendwie unnatürlich durch die gleiche Helligkeit wie der restliche Adler, wirkt fast wie geblitzt Natürlich kann das auch so gehören, auf mich wirkt es nur etwas komisch
LG David
Das liegt am abendlichen, tiefen Sonnenstand, Den Stand der Sonne erkennkt man durch die Schattenwirkung m.E. sehr gut an den kleinen Flügeldecken (besonders Arm), die etwas abstehen und an Teilen der Unterschwanzdecken.
VG
ich hatte schon mehrmals das Glück, Schreiadler sehen und fotografieren zu können. Aber so toll und dann auch noch echt wildlife und unbeeinflusst ist schon ganz was Besonderes.
Glückwunsch zu diesem großartigen Erlebnis und tollem Bild!
Gruß
Stefan
Herzlichen Glückwunsch vom Thomas
da kann ich nur doppelt gratulieren, zum Naturerlebnis und zur Aufnahme, welche sicher zweitrangig ist. Die Freude bei der Sichtung war sicher größer.
Gruß Jürgen
perfekt abgelichtet.
Ben
das ist schon eine Begegnung der besonderen Art und ich kann deine Freude nachempfinden! Es ist schon ein spezieller Greif!
VG Thomas
Fein getroffen, Gratuliere zu diesem persönlichen Erfolg.
Grüsse Mario
gruß micha