Radnetzspinne
© Axel Harnisch

Eingestellt: | 2015-12-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-03-20 |
AH © Axel Harnisch | |
Dieses sehr schön farbige Exemplar durfte ich in Indonesien ablichten. LG Axel |
|
Technik: | Olympus E-M5, 150mm (entsprechend 300mm Kleinbild) 1/80 Sekunden, F/4, ISO 400 Olympus E-M5, 150mm (entsprechend 300mm Kleinbild) 1/80 Sek., f/4.0, ISO 400 Manuell belichtet, Korrektur 0.7, Automatischer Weißabgleich |
Größe | 360.5 kB 666 x 888 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
Teilnehmer "Wirbellose"-Bild des Monats Dezember 2015 |
Ansichten: | 142 durch Benutzer753 durch Gäste |
Rubrik Wirbellose: |
Leider gibt es bei uns keine Spinnen, die mit den tollen Farben deines exotischen Exemplars mithalten können!
Gruss
Robert
Gruss
Robert
Sehr herzlichen Dank, Alex. Das scheint ihr schon sehr nahe zu kommen. Außerdem -im Gegensatz zu vollverwandelnden Insekten , also nicht jenen , die larvale Zustände durchmachen - häuten sich die Spinnen mehrere Male, "fahren aus der Haut", um jeweils größer und größer zu werden. Diese allerdings könnte schon "fertig" sein . Gruß Wolf
Also für alle die es interessiert. Am ähnlichsten sieht sie noch meinen Recherchen im Internet der Hawaiianischen Gartenspinne = Argiope appensa. Nur eben diese hier wurde in Papua-Neuguinea (Indonesien) aufgenommen. Sie war auch für dortige Verhältnisse eher klein. Geschätzt so ca. 3 bis 4 cm ink. der Beine.
Vielen Dank für eure Kommentare und euer Lob. Ich freue mich schon ein wenig (sehr
), dass das Bild so gut ankommt.
LG Axel
Vielen Dank für eure Kommentare und euer Lob. Ich freue mich schon ein wenig (sehr
LG Axel
Wahnsinn- diese Farben. Da kann unsere Wespenspinne noch nicht mithalten.
Wie groß war die denn ? Sieht grösser als eine Wespenspinne aus.
Wie groß war die denn ? Sieht grösser als eine Wespenspinne aus.
VG
Dieter
Hallo Axel,
das gleiche Stabiliment wie bei Argiope bruennichi, deine farbenprächtige Spinne wird wohl auch mit ihr verwand sein. Danke fürs zeigen !
Viele Grüße
Heinz
Sehr beeindruckendes Spinnentier in tropischer Farbpracht, Axel. Vom Stabilement und Körperform her Argiopae- Arten zuzurechnen ? Gutes BIld allemal, Wolf
Hallo Wolf, ich muss gestehen, ich hatte bisher keine blasse Ahnung, welcher Art die Spinne ist. Ich hebe das Bild nach dem radförmigen Netz benannt. Mit deiner Anmerkung hast Du natürlich recht. Es schein eine Argiopea zu sein. Allerdings habe ich sie in dieser Pracht und Gestallt noch nicht im Internet finden können. Ich habe noch andere Fotos dieser Art. Dort ist sie aber farblich anders und eher schlicht. Trotzdem vielen Dank und ich werde weiter recherchieren.
LG Axel
LG Axel
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Axel,
schönes Makro in knalligen Farben! Gefällt mir sehr gut!
LG Horst
ganz stark geworden , klasse diese farben
gruß micha