
Eingestellt: | 2016-01-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-05-23 |
JK © Jutta Kalbitz | |
Nicht nur im Licht der tief stehenden Sonne beeindrucken die Eislandschaften der Discobucht. Selbst bei trübem Wetter scheinen die Eisgiganten wie von innen heraus zu leuchten. Diese Eisberge, die weit höher als 100 m sind, stammen vom Sermeq Kujalleq Gletscher, einem der produktivsten Gletscher der nördlichen Hemisphäre – 20 Mio t Eis werden pro Tag !!! von der Gletscherfront, die direkt ins Meer ragt, abgespalten. Ist die See an dieser Stelle noch 1000 m tief, hebt sich der Meeresgrund nach wenigen km auf 200 m Tiefe – die Eisberge „stranden“ und verbleiben oft bis zu einem Jahr im Fjord. |
|
Technik: | Nikon D 800, 70 mm (Nikkor 70-200 mm/f2.8), 1/500 sec, f/14 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 666.8 kB 1102 x 736 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats Januar 2016 |
Ansichten: | 96 durch Benutzer459 durch Gäste |
Schlagwörter: | groenland westgroenland discobucht sermeq-kujalleq eisberg gletscher blaueis arktis |
Rubrik Landschaften: |
wie hoch mag so ein eisberg sein? eine unheimliche stille begleitet dein bild beim anschauen
lg barbara
ich schätze diesen hier auf auf eine Höhe von ca.200 m, vielleicht höher? Als ich sie zum ersten Mal im Fjord sah, dachte ich, es seien überschneite Felsen - ein Irrtum.
VG Jutta
auch ich kann mich der Faszination dieser Eiswildnis nicht entziehen und fühle mich von dieser beeindruckenden Aufnahme vollkommen in den Bann gezogen.
Die bedrohliche Wolkenstimmung und der durchdachte Bildaufbau ergeben eine bildgewaltige Dramatik. Klasse!
LG
Stephan
sehr eindrucksvoll! Die durchgehende Schärfe und der Kontrast zwischen
dem hellen Eis und dem dunklen Wolkenhimmel gefallen mir.
Sitzt ganz oben auf der Spitze ein Vogel?
Viele Grüße
Michael
ja, das winzige Pünktchen auf der Spitze des Eisberges ist eine Eismöve. Diese werden immerhin bis zu 70 cm groß und haben eine Flügelspannweite von 1.40-1.60 m.
Viele Grüße
Jutta
man spürt die klare Luft und das Erlebnis!
LG Gabi
wieder ein sehr beeindruckendes Bild von dir. Perfekt aufgenommen, und wunderbar beschrieben.
Es muss schon ein gewaltiges Gefühl sein, da vorbei zu gleiten...
Danke für`s teilhaben lassen!
Viele Grüße
Reinhold
da bekommt man Lust auf den Hohen Norden die aber auch mit Respekt vor dieser Landschaft gepaart ist. Ein klein wenig kann man die Dimensionen erahnen wenn man die zwei Vögel betrachtet.
Viele Grüße
Klaus
das ist ja wirklich gigantisch. Eine wunderbare Aufnahme ist dir hier gelungen.
Vielen Dank auch für die Beschreibung zum Bild, so kann man sich erst die wahre Größe vorstellen.
Gruß Jürgen
Gruß angelika
LG Holger
viel bleibt vor dieser gigantischen Kulisse für den Fotografen auch nicht zu tun - außer vielleicht eine geeignete Blende und BW zu wählen.
Viele Grüße
Jutta
diese Eislandschaft ist wunderschön, das Bild gefällt mir ausgezeichnet!
VG Kevin