Vorfreude ist die schönste Freude - auch bei Trauerseeschwalben
© Steffen Fahl

Hier mal wieder ein Foto meiner geliebten Trauerseeschwalben. Diese hatten an der Oder dieses Jahr aufgrund des atypischen, sehr niedrigen Wasserstandes (siehe hier auch am Grau der Halme) sehr schwer überhaut Jungvögel hoch zu kriegen. Und so kam es, dass auch Anfang Juni noch Paare auch abseits der potentiellen Brutgebiete herumirrten, die entweder die Brut schon aufgegeben hatten oder überhaupt noch einen Brutplatz zu finden suchten. Das ist so nicht erfreulich, aber dennoch freut man sich, wenn man dadurch 2 Trauerseeschwalben vor die Linse gespült bekommt. Hoffen wir mal auf 2016 (allerdings ist der Wasserstand der Oder schon jetzt viel zu niedrig. |
|||||||
Autor: | © Steffen Fahl | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-01-11 | ||||||
Aufgenommen: | 2015-06-06 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | trauerseeschwalbe, chlidonias niger, sumpfseeschwalbe, brandenburg, oderbruch, steffen fahl | ||||||
Rubrik Vögel: |
Echte Raritäten genial ins Bild gesetzt, Glückwunsch!
VG
Andreas
VG
Andreas
ein tolles Bild!!!
Hallo Steffen,
hier im Süden von Brandenburg war es im letzten Jahr nicht besser, der Wasserstand war an den Teichen weit unter dem was benötigt wird. Außer dem Wasser, wird auch das Futter knapp und da kann man sich schon Sorgen machen.
Zur Aufnahme brauche ich nicht viel schreiben … ein rundum gelungenes Bild.
hier im Süden von Brandenburg war es im letzten Jahr nicht besser, der Wasserstand war an den Teichen weit unter dem was benötigt wird. Außer dem Wasser, wird auch das Futter knapp und da kann man sich schon Sorgen machen.
Zur Aufnahme brauche ich nicht viel schreiben … ein rundum gelungenes Bild.
Gruß Jürgen
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Steffen,
einfach genial!
Deine Seeschwalben-Bilder gehören zu meinen absoluten Favoriten in Deinem Portfolio!
Bei uns in MV haben die Trauerseeschwalben dieses Jahr kaum Brutplätze gefunden weil zu viel Wasser in den Peene-Poldern war und die paar Krautinseln, die es noch gab schon von Lachmöwen besetzt waren.
VG
Kai
einfach genial!
Deine Seeschwalben-Bilder gehören zu meinen absoluten Favoriten in Deinem Portfolio!
Bei uns in MV haben die Trauerseeschwalben dieses Jahr kaum Brutplätze gefunden weil zu viel Wasser in den Peene-Poldern war und die paar Krautinseln, die es noch gab schon von Lachmöwen besetzt waren.
VG
Kai
Bin begeistert. Diese Art der Schwalbe habe ich noch nie live gesehen.
Du zeigst sie hier absolut spitze.
LG Rainer
Du zeigst sie hier absolut spitze.
LG Rainer
Hallo Steffen,
was soll man zu Deinen Bildern noch schreiben?
Eins besser als das andere. Technisch perfekt.
Hier sogar beide Köpfe in der Schärfeebene. Was will man mehr?
Aber meinst Du, die trauern gar nicht, sondern haben sogar Freude?
Gruß, Bernd
Es ist aber ein sehr gelungenes Bild eines Paares, Steffen, zumal beide noch in den Prachtkleidern stecken. Ich kenne die Vögel ganz gut, da wir auf einem Sumpfsee im westlichen Mecklenburg über Jahre ein bis drei Kolonien mit einer Gesamtstärke von rund 5o Brutpaaren besaßen. Gruß, Wolf
Hallo Steffen,
du haust ja ein Topbild nach dem anderen raus. Hier gefällt mir vor allem die Interaktion der beiden Trauerseeschwalben, aber auch die Bildqualität ist spitze. Dann kann man für die nächste Brutsaison nur auf einen entsprechenden Wasserstand der Oder hoffen.
Viele Grüße
Wolfram