Admiral
© Martin Miethke

Eingestellt: | 2008-02-24 |
---|---|
MM © Martin Miethke | |
Ein "Zugvogel" unter den Schmetterlingen - und einer der bekanntesten. Und, wie ich finde, der auffälligste Die Klimaveränderung zeigte anscheinend auch beim Admiral Wirkung: Das Überwinterungsgebiet verschiebt sich über die Alpen hinweg immer weiter nach Nordosten, immer mehr Falter überwintern im südwestlichen Mitteleuropa. |
|
Technik: | Datum/Zeit: 14.06.2007 07:00 Kamera: Canon EOS 20D Objektiv: Canon Macro EF 100 mm 1:2,8 USM ISO: 200 Belichtung: f/8, 1/60 sec. Belichtungskorrektur: -2/3 RAW -> 16-Bit-TIFF -> JPEG |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 185.6 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 111 durch Gäste361 im alten Zähler |
Schlagwörter: | admiral atalanta nymphalidae vanessa |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Martin,
Schön Dein Falter mit den geöffneten Flügeln (mein mir klappen die immer zu sobald ich fotografieren will
Ich finde er sitzt genau richtig im Bild und das fast einheitliche grün bildet einen schönen Kontrast und läßt ihn richtig leuchten.
Den Hintergrund würde ich mir auch gerne etwas verschwommener wünschen, die verflochtenen Halme im Vordergrund auf denen auch der Falter sitzt finde ich hingegen richtig gut!
LG
Martina
Davon abgesehen, empfinde ich es als bemerkenswert, was für eine durchgehende Schärfe der Admiral aufweißt!
Der Falter ist mir etwas zu mittig und der Hintergrund etwas zu unruhig.
Gruß Udo
Gruß Udo