
Eingestellt: | 2008-02-24 |
---|---|
![]() |
|
Das Bild zeigt Kolonien von (Süßwasser-)Moostierchen. Jeder einzelne der gekrümmten oder geraden, meist länglichen, Würmer ist eine solche Kolonie. Jedes Einzeltierchen ist 0.2 bis 1mm "groß", und eine solche Kolonie besteht daher aus vielen Tieren, und wird bis zu 20cm lang - die meisten Kolonien bleiben aber deutlich darunter. Das Bild zeigt eine durchaus normale Verteilung der Größen. Die Tiere ernähren sich, indem sie das Wasser nach noch kleineren Lebewesen filtrieren. Sie sind für Menschen völlig harmlos. Aufgenommen am 18.6.2002 im Wambachsee in Duisburg. |
|
Technik: | Olympus C-3040, ISO 100, 1/50stel, F/2, 8.9mm Brennweite (entspricht ~45mm Kleinbild). EBV: Tonwertkorrektur. |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 216.1 kB 900 x 675 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer266 durch Gäste596 im alten Zähler |
Schlagwörter: | gallertartiges moostierchen gegenlicht moostier moostierchen unterwasser |
Gebiet | Sechs-Seen-Platte (Duisburg) |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Moostierchen: |
Die Lichtstrahlen im Hintergrund find ich huebsch, die waeren durchaus samt dem Gestruepp ein eigenes Bild wert gewesen, finde ich.
cu
Monika
>etwas mehr Luft rechts waer schick gewesen.
ja, aber mach' mal als Anfänger (in Fotografie und Taucherei).
>Und kann es, dass Du das ueberschaerft hast?
wenn Du die Mitte z.B. des langen herunterhängenden Faden meinst: Nein, der hat eine eigenartige Struktur in der Mitte.
Ich hab' mehr ein Problem mit dem Entrauschen der alten Aufnahmen...
>Die Lichtstrahlen im Hintergrund find ich huebsch, die waeren durchaus
>samt dem Gestruepp ein eigenes Bild wert gewesen, finde ich.
finde ich auch.
Aber damals war ich fast ausschließlich auf Fisch aus... und natürlich auch (noch) sehr darauf bedacht, meine Tauchpartner nicht zu verlieren - und gerade die Art von Aufnahme frißt einige Zeit.
Gruß, Uwe
Noe, isch abe keine Unterwasserkamera :-p
> wenn Du die Mitte z.B. des langen herunterhängenden Faden meinst: Nein, der hat
> eine eigenartige Struktur in der Mitte.
> Ich hab' mehr ein Problem mit dem Entrauschen der alten Aufnahmen...
Ich meinte bei z.B. ca 318/322 diese hart-dunklen Punkte.
Muttu Buddy mitnehmen, der gerne friert und wartet ;) (oder im Trocki tauchen <g>)
cu
Monika
ich finde auch den Hintergrund mit dem lichtdurchfluteten Wasser sehr schön
Gruß Gaby
schließe mich Monika in allen Belangen an!
Moostierchen hab ich noch nicht gesehen, vielleicht hab ich sie auch für Schneckeneier gehalten? Fühlen sie sich wie diese etwas gallertartig, wabbelig an?
Liebe Grüße
Nele
wabbelig ja, gallertartig eher nicht.
Es freut mich, daß euch das Bild gefällt. Meine Tauchpartner pflegen eher mit den Flossen gegen Moostierchen zu treten...
Gruß, Uwe
abgefahrn, total abgefahrn, das.
Daß es soetwas in unseren Gewässern gibt, da hat ja der gemeine Festlandbewohner keine Ahnung von! Faszinierend.
Und vom fotografischen her mit dem Lichteinfall und dem Unterwassergrün im HG sehr schön ein Eindruck der räumlichen Tiefe rübergebracht. Danke fürs zeigen.
Gruß, Andreas