
Eingestellt: | 2008-02-25 |
---|---|
MC © Monika Cisch | |
Beeinflusste Natur zum einen deswegen, weil das an sich in einem Moorgebiet war, womit ich persoenlich Huflattich ja weniger verbinde; normal kommt er meines Wissens auf kargen, eher trockenen Boeden als Pionierpflanze vor. Der Huflattich bluehte auf einem mit Bauschutt aufgefuellten Weg. Zum anderen habe ich mir erlaubt, eine rumliegende Tonscherbe vom Bauschutt hinter den Huflattich zur huebscheren Farbgebung zu geben. |
|
Technik: | 1/1000 sec, 2.8, ISO 200, 105 mm, "Bohnen"sack, Winkelsucher |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 182.8 kB 800 x 530 Pixel. |
Ansichten: | 117 durch Gäste259 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fruehblueher huflattich |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Tja, man koennte nu aus zwei eines machen, wenn man denn koennte und moechte ;)Das waere dann wohl das Bild, das den meisten gefallen wuerde.
Pascale, ich kann mir grad irgendwie nicht vorstellen, was Du gerne moechtest? Wo im Vordergrund Struktur? Irgendwie steh ich grad auf der Leitung...
cu
Monika
Ich sag das mal ganz ungeschützt, Monika, weil ich ja - wieder mal! - gar nicht weiß, ob das überhaupt machbar wäre ... Ist halt so 'n Wunschdenken ...
Gruß, Pascale
Machbar - hmm, mit etwas hoeherem Kamerastandpunkt vielleicht ja, haett ma a weng spielen muessen :)
cu
Monika
Ich kopiere dir hier noch mal den Link zu einem aktuellen Bild von Stefan Amm rein, bei dem ich das ideal gelöst finde ... halt so, wie ICH es gern machen würde ... vielleicht verstehst du dann noch besser, wie ich das meine.
http://www.naturfotografen-forum.de/object.php
Gruß, Pascale
cu
Monika
Ich probiere es gleich noch mal, um mir zu beweisen, dass ich es kann.
Wehe nicht ...
http://www.naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=124156
Aber du hast sowieso ganz Recht: ich meine natürlich die Küchenschelle!
Gruß, Pascale
Wünschen darf man sich ja immer was, oder?
Was die Spiel von Schärfe und Unschärfe betrifft, sage ich mal (als eine, die ja genau DAS nie selber hin kriegt) meinen Traum: in Vordergrund noch ein bisschen Struktur ... und den Hintergrund schön ruhig wie hier ... das Thema hatten wir ja schon mal unter einem deiner Bilder, Monika
Will sagen: so würde ICH es gern machen ... du hast es dir halt anders vorgestellt, und solche Unterschiede in Geschmacksfragen dürfen ja auch bleiben, oder?
Gruß, Pascale
Von den Farben her gefällt mir diese Aufnahme besser.
Allerdings hast du bei der zweiten Aufnahme eine andere Schärfeebene genommen, die mir besser gefällt.
Gruß
Michael
zunächst mal zum Vergleich: mir gefällt dieses "manipulierte" Bild mit dem Tonscherbenhintergrund besser.
Zum Bild selbst: Aufbau gefällt mir, aber die Blüten könnten m.E. etwas weiter links sitzen. Offenblende verlangt einen präzise gesetzten Schärfepunkt. Hier liegt er auf dem Stängel, obwohl aber doch die Blüte das Hauptmotiv ist. Dabei sind dann aber "zufällig" doch so ein paar größtenteils verdeckte Blütenblütter im hinteren Bereich scharf geworden, was insgesamt einen sehr irritierenden Eindruck auf mich macht. Warum hast Du nicht einfach die Schärfeebene auf die vorderen Blütenblätter gelegt? Oder ist das immer noch das alte "Monika-Cisch-Problem", mit dem Du schon im Vorjahr gekämpft hast, dass die Schärfe irgendwie "zufällig" im Bild umherirrt und Du es nicht hinbekommst, sie dorthin zu legen, wo Du sie bewusst haben willst? Falls ja: hast Du denn nicht mal rausgefunden, woran das liegt? Das muss man doch korrigieren können, sei es durch Brille, durch Dioprienausgleich am Sucherokular oder durch Justirenlassen des Autofocus.
Viele Grüße
Kurt
Ne, ich wollte die Schaerfe tatsaechlich da, wo sie liegt, naemlich auf dem Stengel. Beim anderen Bild (das eigentlich das erste ist chronologisch gesehen) ist die Schaerfe vorne auf den Kelchblaettern/Bluetenblaettern, das hat dann mich irritiert. Und ich fand es schade um die Struktur des Stengels. Vielleicht haett ich in diesem Fall den Spaten mitnehmen muessen , dass ich das Pflaenzlein von weiter unten fotografiert und somit den Stengel mehr in den Vordergrund gerueckt haette. Oder gleich mit geschlossenerer Blende arbeiten sollen.
cu
Monika