Durchblick
© Volker Dörr

Eingestellt: | 2016-01-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-10-26 |
VD © Volker Dörr | |
Der Wunsch, den berühmten Lorbeerwald bei Fanal auf Madeira mit Nebel und durchbrechender Sonne zu erleben, blieb leider nur ein frommer. Trotz mehrere Anläufe sollte es nicht sein. "Durchbrechender" Regen aus den Wolken verhift jedoch zu satten Farben. Wenigsten etwas |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 70mm 1/60 Sek., f/5.6, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur -1.0, Automatischer Weißabgleich Polfilter |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 656.2 kB 1250 x 788 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 19 Zeigen
|
Ansichten: | 105 durch Benutzer814 durch Gäste |
Schlagwörter: | madeira fanal lorbeerwald stinklorbeer laurisilva regen |
Rubrik Landschaften: |
Auch ohne Nebel sieht das klasse aus.
Passt!
Passt!
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Volker,
ich finde, dies ist - Nebel hin oder her - ein ganz hervorragendes Landschaftsfoto. Die Farben sind sehr natürlich und der Bildausschnitt ist gut gewählt.
ich finde, dies ist - Nebel hin oder her - ein ganz hervorragendes Landschaftsfoto. Die Farben sind sehr natürlich und der Bildausschnitt ist gut gewählt.
Grüße, Günter
Hallo Volker,
gespenstisch und mystisch schaut der Lorbeerwald aus.
Dieser Ausschnitt gefällt mir sehr gut, die vielen Details lassen den Blick
hin und her wandern und man kann einiges endecken.
LG Heike
gespenstisch und mystisch schaut der Lorbeerwald aus.
Dieser Ausschnitt gefällt mir sehr gut, die vielen Details lassen den Blick
hin und her wandern und man kann einiges endecken.
LG Heike
Hallo Volker,
Deinen Wunsch in allen Ehren - aber auch so, bei klarem Licht, sind die Bäume sehr sehens-und bestaunenswert und mit dem Ergebnis auf dem Chip brauchst Du definitiv nicht zu hadern!
Viele Grüße
Jutta
Hallo Jutta,
nein, unzufrieden bin ich nicht mit dem Bild, sonst würde ich es nicht zeigen.
Aber manchmal hat man eben schon ein Bild im Kopf, das dann partout nicht realisiert werden kann. Daher die kleine Enttäuschung

lg volker
nein, unzufrieden bin ich nicht mit dem Bild, sonst würde ich es nicht zeigen.
Aber manchmal hat man eben schon ein Bild im Kopf, das dann partout nicht realisiert werden kann. Daher die kleine Enttäuschung
lg volker
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Sieht richtig urig und toll aus! Sind das die Lorbeerblätter, die wir als Gewürz kennen? Die Flechten passen da auch super. Wachsen da auch kleine Farne am Baum?
Beste Grüße Thomas
Beste Grüße Thomas
Nein, Thomas, dieser Lorbeer hat nichts mit dem Gewürzlorbeer zu tun. Dieser wird auch als Echter Lorbeer (Laurus nobilis) bezeichnet.
Auf Madeira, aber auch auf La Gomera findet ma den sog. Stinklorbeer (Ocotea foetens), der auch zur Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae) gehört.
Der Name "Stink"lorbeer leitet sich aus dem Lateinischen ab: foetor = Gestank.
Übles gerochen habe ich jedoch gar nichts. Der Name bleibt mir weiter ein Rätsel.
Ja, und auf den Ästen wächst auch Farn, Flechten und reichlich Moos.
Ist schon sehr feucht auf der Hochebene, ca. 1000m ü.NN.
Vielleicht weiß ja jemand mehr. Dann lasst es uns wissen.
lg volker
Auf Madeira, aber auch auf La Gomera findet ma den sog. Stinklorbeer (Ocotea foetens), der auch zur Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae) gehört.
Der Name "Stink"lorbeer leitet sich aus dem Lateinischen ab: foetor = Gestank.
Übles gerochen habe ich jedoch gar nichts. Der Name bleibt mir weiter ein Rätsel.
Ja, und auf den Ästen wächst auch Farn, Flechten und reichlich Moos.
Ist schon sehr feucht auf der Hochebene, ca. 1000m ü.NN.
Vielleicht weiß ja jemand mehr. Dann lasst es uns wissen.
lg volker
Hallo Volker,
das ist ein sehr uriges Waldbild! Die Bäume sind echt stark von ihren Formen. Der Regen hat dem Bild zu schönen satten Farben verholfen. Gefällt mir sehr.
Gruß,
Christian
das ist ein sehr uriges Waldbild! Die Bäume sind echt stark von ihren Formen. Der Regen hat dem Bild zu schönen satten Farben verholfen. Gefällt mir sehr.
Gruß,
Christian