
Ich habe lange überlegt, ob ich dieses Bild reinstellen soll. Optimal ist es nicht mit dem trockenen Grasblatt unten links - aber immerhin steht das Hauptmotiv frei, und mir gefielen die Farben und das Licht. Außerdem kann ich es mit einem kleinen Quiz verbinden: Welche Falterart ist das? Das Bild entstand in der Nähe von Rathenow. Der Falter sitzt auf einem Blütenstand der Berg-Jasione (Jasione montana) |
|||||||
Autor: | © Martin Miethke | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-02-26 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | augenfalter, hyponephele, kleines ochsenauge, lycaon, maniola, nymphalidae, ochsenauge, satyridae | ||||||
Rubrik Wirbellose: |

Und das Rätsel war wohl doch nicht so schwierig - klar, der zweite Punkt hat es verraten.
@ Erich: Lokal mag es noch häufig sein, aber insgesamt gehört das Kleine Ochsenauge bei uns zu den seltenen Tagfaltern. Auch bei dem letztes Jahr entdeckten Vorkommen bei Rathenow musste ich erst genauer hinschauen zwischen all den Großen Ochsenaugen, die ja doch sehr ähnlich sind
Herzliche Grüße
Martin
auch mit Halm ein schönes Foto. Wenn du versucht hättest den Halm zu entfernen, wäre wohl nur noch die Blume übrig geblieben....höhö wat schlau.
Gruss Helge

Das Bild gefällt mir ganz gut - Schärfe, Farben, HG, Schnitt, alles ok. Über den kleinen Halm kann ich gut hinwegsehen.
LG, Lukas

v.g.
markus
bin mir nicht sicher, tippe aber auf Maniola lycaon. Gefällt mir trotz Halm! ;)
LG
Stevie