
Eingestellt: | 2016-02-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-02-07 |
SE © Sven Ehlert | |
Hier zeige ich mal eine andere Form der Landschaftsfotografie... Leider bin ich ohne Stativ und Fernauslöser losgezogen aber trotzdem ist es mir gelungen etwas einzufangen was sonst so unscheinbar ist. Wer mir behilflich sein kann, bei der Bestimmung dieser mini Pilzchen, ich sage jetzt schon mal Danke Nachtrag: Dank Michael Hoffmann kann ich jetzt auch sagen, das es sich um Schleimpilze (Comatricha nigra), |
|
Technik: | Canon EOS 70D, 65mm MP-E 1/15 Sekunden, F/9, ISO 2000 Makroblitz, freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 412.5 kB 1000 x 589 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 16 Zeigen
|
Ansichten: | 104 durch Benutzer416 durch Gäste |
Schlagwörter: | schleimpilze comatricha nigra makro moos wald |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
dein fund zeigt sie in ihrer endphase, sie sind reif und die sporen sind zum größten teil schon raus, bis auf die rechten drei, da kannst du noch sehr schön die braunen sporen sehen .....
ich habe heute ein foto von Comatricha nigra eingestellt, da siehst du sie einige stunden vor der reife
gruß micha
LG Sven
LG Sven
eine interessante Allee ist dir da begegnet und für die erwähnten Umstände hast Du sie sehr respektabel fotografiert.
Wer das aber ist, kann ich dir leider nicht sagen. Bin mal gespannt, ob es jemand weiß.
Standen sie auf Holz?
Viele Grüße
Reinhold
danke für Dein Lob...
Zu Deiner Frage... Die Kultur hat sich an einem trockenem Baumstamm angesiedelt. Jedoch hatte der Baumstamm an dieser Stelle keine Rinde mehr. War auch nicht wirklich feucht in der Umgebung und das Holz war auch auf keinen Falls moderig oder bemoost.
LG Sven
LG Kai
Ganz großartig, Deine Allee in 1/3, 2/3-Aufteilung. Gefällt mir sehr gut!
LG Eckhard
Der Abbildungsmaßstab ist hier 2:1 und das Bild hat an der linken Seite ca 5% Beschnitt.
Den Blitz habe ich nur zum ganz leichten Aufhellen mit Diffusor genutzt.
LG Sven
Was du nicht mitgenommen hast, kannst du auch nicht verlieren, so wie es mir vor kurzem mit einer Stativschelle ergangen ist.
VG Hans Peter
Meine Stativschelle ist mir letztens zerbrochen, weil ich Geld sparen wollte (made in china)
LG Sven
schade, das Du keinen Fernauslöser mit hattest.
Stativ brauchts so bodennah ja nicht.
Die schärfe ist so nicht ganz optimal geworden
und Du hättest die Blende sonst noch ein
wenig schließen können um alle in die SE zu bekommen.
Von den Farben her und dem Licht gefällt mir dein Bild gut.
LG Ute