
Eingestellt: | 2016-02-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-01-28 |
ED © Eric Dienesch | |
Hallo, hier mal ein fast typisches Bild von Deutschlands aktuell bekanntesten Sumpfohreulen, Im Hintergund sind Hafenanlagen und Hundehalter, die auch immer wieder fasziniert von den dort fliegenden und jagenden Eulen sind und auch gerne beobachten. Ich habe es daher auch bewusst mal unter Natur und Mensch eingestellt und hoffe, es findet ein wenig Gefallen. Gruss Eric PS: klar, der "ehrgeizige und / oder anspruchsvolle" Naturfotograf will andere Hintergründe und Haltungen der Eule. Trotzdem möchte ich lieber heute als morgen wieder hin.... |
|
Technik: | Canon EOS 7D Mark II, 400mm, 1/1250 Sek., f/6.3, ISO 800, Korrektur 0.3, freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 397.1 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
|
Ansichten: | 260 durch Benutzer1180 durch Gäste |
Schlagwörter: | sumpfohreule asio flammeus strigidae short-eared-owl owl eule |
Gebiet | Deutschland |
Rubrik Mensch und Natur: | |
Serie Tag und Nachtjäger: |
gerade solche Gespräche sind wichtig und es auf jeden Fall wert, auch mal an belebteren Plätzen zu fotografieren.
Das Bild zeigt schön den "natürlichen" und ungeschönten Winterlebensraum der Eulen, die Position der Eule und der Menschen im Hintergrund sind sehr gut, die Menschen sind erkennbar und trotzdem lenken sie nicht von der Eule ab.
LG David
ich finde es sehr gut, dass Du das Bild eingestellt hast, denn es zeigt wie sehr manche Tierarten an den Menschen gewöhnt sind. Eulen scheinen da ja besonders schmerzfrei zu sein.
Und wenn von Natur gesprochen wird, ist das ja sowieso nur eine Frage der Definition.
"Natur" gibt es in Deutschland, abgesehen von wenigen Nationalparks, ja nicht mehr.
Wir leben in einer von Menschen gestalteten Kulturlandschaft und man kann trotzdem schöne Fotos machen.
Meine Rohrweihen würden mich aber auf diese Distanz nie heranlassen..
Gruß Lutz
diese Aufnahme ergänzt Deine wunderbare Serie fantastisch und ich bin wieder einmal begeistert!!!
LG
Michael
bei deinen reichlichen und wirklich gelungenen Aufnahmen hätte ich gern neben dir gestanden, nur leider etwas weit für mich
Ich verfolge deine Serie regelmäßig und sage gerne, wirklich großartig!!
Schönen Gruß Ralph
erst vor Kurzem habe ich mir gedacht, warum zeigt eigentlich keiner so ein Bild von der SOE, wie du es jetzt eingestellt hast. Gerade der Hintergrund macht´s, er ist sehr authentisch ohne zu verraten wo das Bild entstanden ist, wenn auch inzwischen viele den Platz kennen, "Dank" Internet.
Mir gefällt es !
Viele Grüße
Heinz
ich finde das Bild sehr gut! Gerade mit dem Hintergrund wird das Bild doch der Situation vor Ort sehr gerecht. Wenn man hier nur Bilder mit Hintergründen ohne menschliche Einflüsse sehen würde, dann wäre das ja ebenfalls eine sehr einseitige Sicht auf die Dinge. So kommt sehr schön zur Geltung, wie fließend heute der Übergang zwischen Natur und Lebensräumen von Tieren zur Zivilisation und Siedlungen vom Menschen ist. Bei uns in Dresden hielt sich mal eine Supfohreule zwischen einer Neubausiedlung auf.
Den Wunsch, die Supfohreule mit möglichst natürlichem Hintergrund zu erwischen kann ich gut verstehen, denn ich mache selber meistens Bilder mit möglichst natürlich wirkender Umgebung, auch wenn sie in der Stadt entstehen. Dennoch ist das Bild hier eine Bereicherung.
Gruß,
Christian