
Eingestellt: | 2016-02-11 |
---|---|
HB © heinz buls | |
Um diese Jahreszeit ist die Feldmark ausgeräumt, da bleibt den Rebhühnern bei mir meist nur noch ein kleiner Baggersee mit angrenzendem Brachland. Hier haben die Anwohner früher ihre Gartenabfälle entsorgt, aus denen sich wohl auch diese Korkenzieherhasel im Hintergrund des Bildes entwickelt hat. |
|
Technik: | Canon EOS, 500 Tele, F 4,0, ISO 800 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 305.0 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
5. Platz Vogelbild des Monats Februar 2016 |
Ansichten: | 214 durch Benutzer923 durch Gäste |
Schlagwörter: | rebhuhn feldhuhn perdix perdix buls |
Rubrik Vögel: |
Rebhühner sind eines meiner Lieblingsmotive, vor Allem wegen der Schwierigkeit sie zu entdecken und zu fotografieren.
Dir ist das hier erstklassig gelungen, die Position des Rebhuhns ist zwar etwas mittig, aber die Korkenzieherhasel im Hintergrund erklärt das definitiv.
LG David
Viele Grüße
Heinz
ein super Bild - da passt für mich einfach alles!
VG Wahrmut
einfach nur genial! Glückwunsch!!
VG Thomas
super hinbekommen.. genu im richtigen Moment.
Der obere Teil des Bilder
wirkt ein wenig unruhig.. könnte man den nicht noch nachträglich etwas weicher machen ?
Das wäre aber auch das Einzige was mir als Verbesserung einfallen würde.
Gruss Eric
natürlich könnte man - aber ich mag die nachträgliche Weichspülung per EBV in der Naturfotografie überhaupt nicht !
Viele Grüße
Heinz
Ich meinte es auch nur ein kleines bisschen..so Blende 2.8 like
Die Bildidee bleibt unabhängig davon aber sehr schön und darum geht es ja.
Gruss Eric
Grüße Georg
Gruß Heinz
die Rebhühner faszinieren mich besonders. Dieses hier ist auch wieder sehr gut dargestellt. Tolles Foto.
VG, Steffen
Viele Grüße
Jörg
dieses Dach über dem fotogenen Rebhuhn macht dein Bild besonders.
Gefällt mir sehr!
Viele Grüße
Reinhold
wieder eine ganz feine Rebhuhnaufnahme,die perfekt "komponiert"ist-ganz stark!!!
Leider sind sie auch bei uns inzwischen fast nicht mehr auffindbar und die Bestände gehen gegen Null,der mensch gräbt ihnen die letzten Nischen noch ab.
2016 hatte ich genau eine einzige Sichtung....
LG
Michael
Gruß angelika
die Szene wirkt wie gemalt oder lange komponiert.
Sehr stimmig das Ganze.
Viele Grüße
Alexander
lg barbara
nicht nur das Foto mit dem gelungenen HG ist stark, sondern alleine schon die Tatsache eines zu sehen, bei den dramatischen Bestandseinbrüchen,
in Sachsen sind sie fast überall weg, und in anderen Bundeländern sehen die Agrarsteppen kaum besser aus,
schöne Grüße von Axel
ein sehr gelungenes Foto. Das gestochen scharfe Rebhuhn wird wunderschön vom Vorder- und Hintergrund eingerahmt. Besonders harmonisch finde ich die Farbkombination. Die Farben des Gefieders finden sich sehr schön im Hintergrund wieder. Klasse gestaltet.
Gruß Kathrin
freue mich immer Rebhühner zu sehen!
Deine Aufnahme gefällt mir besonders durch diesen malerischen Hintergrund,
echt stark.
Schönen Gruß Ralph
Bis dahin genieße ich Deine Bilder.
Ich bin mal wieder hin und wech von Deinem Bild! Toll!
LG Ute
LG Helmut
Das erste was mir sofort ins Auge fällt, ist dieser sensationelle HG! Davor das farblich passende Rebhuhn = Sahnebild! Die Reihenfolge kann man auch umdrehen
LG
Charly
Gefällt mir sehr gut das Rebhuhn in dem vertrockneten Gras.
Die Hasel im HG gibt eine schöne Einrahmung.
LG Sabine
hoffentlich passiert das (entsorgen) nicht mal ausversehen mit genmanipulierten Abfällen.
Die Umrahmung und besonders der Braunton in Variation gefällt mir ausgesprochen gut.
Viele Grüße Jo.
mit dem Haselstrauch bekommt das Bild einen sehr ansprechenden Hintergrund.
Das Bild ist wirklich gut geworden und farblich passt die Umgebung perfekt zum Rebhuhn.
Gruß,
Christian