Pinselkäfer,ein Wühler und Ramscher,
© Andreas Reifert

Eingestellt: | 2016-03-04 |
---|---|
AR © Andreas Reifert | |
wie man hier deutlich sieht.Die beiden Gesellschafter beeindruckten ihn gar nicht. 3 Arten dieser Käfer gibt es hier,für mich aber kaum unterscheidbar. War einige Tage nicht "dabei" und schau mir jetzt nachträglich das Versäumte an. |
|
Technik: | Canon EOS 60D, 210mm 1/125 Sek., f/13.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 422.2 kB 1050 x 700 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 59 durch Benutzer310 durch Gäste |
Schlagwörter: | pinselkaefer |
Rubrik Wirbellose: |
Danke,Marion und Vera.Die "Antenne" dürfte ein verklebter Stempel sein,der
sich bei der Freßarie des Käfers angeheftet hat.Das Rote in Zungenposition
dürfte der auf der wilden Möhre später schwarz erscheinende zentrale Ursprung
sein,den ich auf vielen Bildern gefunden habe,was immer er bedeutet.Eine Zunge
ist es bestimmt nicht.War ziemlich schwer,ein vernünftiges Bild von diesem Insekt
zu erzielen,ständig im Blütendschungel vergraben.
sich bei der Freßarie des Käfers angeheftet hat.Das Rote in Zungenposition
dürfte der auf der wilden Möhre später schwarz erscheinende zentrale Ursprung
sein,den ich auf vielen Bildern gefunden habe,was immer er bedeutet.Eine Zunge
ist es bestimmt nicht.War ziemlich schwer,ein vernünftiges Bild von diesem Insekt
zu erzielen,ständig im Blütendschungel vergraben.
GR,Andreas
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Andreas,
was für ein hübscher Geselle sehr ansprechend auf der Wilden Möhre(?) präsentiert. Den gibt es hier, glaube ich, nicht. Ich kannte ihn noch nicht
und habe wieder was dazugelernt...sehr schöne Aufnahme, die mir ausgezeichnet gefällt.
Liebe Grüsse,
Marion
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.