
Noch eine letzte Aufnahme von der asturischen Atlantikküste mit ihren bizarren Flysch-Formationen. Entstanden an einem warmen und viel zu schönen Sommerabend. Die wuchtige Felsnadel im HG ist gut 20m hoch. LG Stephan |
|||||||||
Autor: | © Stephan Lang | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-03-16 | ||||||||
Aufgenommen: | 2015-08-25 | ||||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | atlantikkueste, spanien, asturien, ebbe, flysch | ||||||||
Rubrik Landschaften: |
Das freut mich natürlich sehr

Auch Deine Gedanken zur Ausarbeitung kann ich sehr gut nachvollziehen.
Das richtige Feintuning war für mich sowieso knifflig genug. Am liebsten wäre es mir gewesen, wenn ich vor Ort ein weiches Licht mit einem schön strukturierten Abendhimmel gehabt hätte.
Aber Naturfotografie ist eben kein Wunschkonzert...Gott sei dank nicht!
LG Stephan
ich finde es genial, wie sich die Formen wiederholen. Der hintere Felsdom passt sich ja fast der Öffnung im vorderen Fels an, und die Tunnelöffnung selber findet sich gleichfalls als Durchgang im hinteren Objekt wieder. Das ist echt klasse. Die spannende Lichtsituation mit dem Warm-Kalt-Kontrast krönt das Motiv; und als i-Tüpfelchen gibt es in der Pfütze im Vordergrund sogar noch eine Spiegelung zu bewundern.
Für mich ein grandioses Bild (so wie es ist)!
Viele Grüße
Gunnar
ps:
Ohne den Kommentar von Christian vorher gelesen zu haben, war auch mein Gedanke, den Fels im Vordergrund eine Idee zu entsättigen (Blau), die Kontraste leicht anzuziehen und den Vordergrund damit zugleich etwas heller auszuarbeiten. Alles sehr vorsichtig und dezent und so, dass es nur im direkten Vergleich auffällt. Also nichts, was das Bild wirklich verändert, sondern eher minimales (und vom persönlichen Geschmack abhängiges!) Feintuning. So, wie es ist, ist das Bild klasse!
LG Stephan
für mich zählt dieses Motiv zu den außergewöhnlichsten deiner Serie. Die schrägstehenden Gesteinsschichten haben hier eine außerirdisch anmutende Szenerie geschaffen, die du in einer spannenden Komposition gebannt hast. Ich empfinde das Licht sehr dem natürlichen Eindruck entsprechend und es verstärkt auch den Eindruck einer bizarren Mondlandschaft (mit Meer als Bonus

LG, Angela
das Motiv ist klasse. Mir gefällt die Bildaufteilung gut und auch die Zeichnung in den Schattenbereichen der Felsen im Vordergrund. Was mir aber nicht gefällt, sind die Lichter auf dem Felsen weiter hinten. Das Licht hat hier überhaupt keine Leuchtkraft und wirkt sehr matschig. Da würde ich noch mal mit der Bildbearbeitung ran gehen. Wenn man das Bild in SW wandelt, sieht man, dass die Lichter einfach nur grau sind, wie an einem Tag mit bedecktem Himmel.
Gruß,
Christian
vielen Dank für Deine konstruktive Kritik.
Wie erwähnt handelt es sich um eine Art HDR aus zwei Aufnahmen, die ich nachträglich noch in der Form bearbeitet habe, dass ich die ohnehin starken Kontraste und Farben reduziert habe, um einen möglichst natürlichen Eindruck wie vor Ort zu erreichen. Das Licht war nämlich spät Abends noch relativ hart für mein Empfinden und die Leuchtkraft der Felsen viel zu intensiv. Mich würde interessieren, was Du hier an der Bearbeitung ändern würdest.
Lg Stephan
das HDR zur Bewältigung der hohen Kontraste würde ich lassen, aber ich würde die Lichter insgesamt ein wenig anheben und zusätzlich nur die Lichter im Gelbkanal anheben. Dann leuchtet der Bereich der Felsen etwas mehr.
Die zweite Option wäre, das Bild mit der Belichtung auf den Lichtern etwas heller zu entwickeln (so, dass überall noch Zeichnung drin ist) und dann mit dem anderen Bild zu verrechnen.
Ich würde es auch durch probieren versuchen, bis es von der Leuchtkraft stimmig wirkt. Eine SW-Konvertierung hilft da manchmal, um Lichter und Kontraste besser einzuschätzen.
Gruß,
Christian

Allerdings kann ich den "matschigen" Eindruck auf meinem Monitor nicht feststellen

LG Stephan
Gruß,
Christian
Herzliche Grüße
Luise
das sieht ja spektakulär aus!
Vorne die schroffen dunklen Felsen die richtig bedrohend wirken und die Felsformation im HG lädt zum verweilen ein!
Gefällt mir,
LG
Natascha