
Eingestellt: | 2016-03-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-01-28 |
ED © Eric Dienesch | |
Ich kann Patrick nur zustimmen, auch für mich war (oder ist noch) das eines meiner absolut besten und schönsten Erlebnisse in meiner nun knapp sechs Jahre andauernden Zeit als Hobbynaturfotograf. Ob so etwas nochmal wieder zu erleben ist ? Wer weiss.. bis dahin: Ich bleibe fasziniert und süchtig nach den Sumpfohreulen. Gruss Eric |
|
Technik: | Canon EOS-1D X, 840mm, 1/2000 Sek., f/6.3, ISO 800, Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, freihand : 2 Gräser gestelmpelt |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 351.8 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 15 Zeigen
|
Ansichten: | 85 durch Benutzer472 durch Gäste |
Schlagwörter: | asio flammeus sumpfohreule short-eared owl eule strigidae eric |
Gebiet | Deutschland |
Rubrik Vögel: | |
Serie Tag und Nachtjäger: |
Durch die tiefe Flugposition bist Du ja praktisch auf Augenhöhe
und das macht die Szene besonders intensiv.
Gruß Lutz
was soll man da schreiben, die Schärfe liegt genau richtig und auch sonst eine gelungene Aufnahme. Glückwunsch.
Gruß Jürgen
Glückwunsch zu diesem Erlebnis und auch zum gelungenen Bild.
Gruß Folkert
vom Gesamteindruck ist das sicher nicht dein bestes Sumpfohreulenbild, dafür waren deine anderen zu gut, aber auch hier beeindruckt mich wieder die Flugposition bei optimaler Schärfe !
Ich habe Patrick schon danach gefragt aber keine Antwort bekommen, so versuch ich es bei dir nochmal. Man sieht von diesem Gelände kaum oder gar keine typische Dämmerungsaufnahmen von den Eulen. Waren die am Abend dort nicht mehr zu sehen ?
Solche Bilder hätten sich doch sicher auch gelohnt oder kommen die noch ?
Viele Grüße
Heinz
... also 24 Stunden solltest du mir für eine Antwort schon gönnen
Ich war sogar noch kürzer vor Ort als Eric und das bei sehr wechselndem Wetter, kann Dir also kein richtiges Feedback liefern.
Bei mir war das Licht Abends schlecht, aber vermutlich hätten die Gebäude bei wolkenlosem Himmel irgendwann ihre Schatten auf die Wiese geworfen.
Auch dieses Bild gefällt mir sehr gut, solches Licht hatte ich für Flugaufnahmen nur wenige Minuten!
Gruss, Patrick
Danke für deine Antwort !
Gruß Heinz
ich war ja auch nur 2 x dort vor Ort (ok 3x aber das dritte mal war bild und wettertechnisch schwach und kuru); mein Hauptaugenmerk lag einfach auf Flugbildern, ich habe zum Beispiel kein vernünftiges Bodenbild mit Maus oder so.
Die SOE flogen durchaus in der Dämmerung oder auch am ganz frühen Morgen, das hatte mir ein Ortsansässiger bestätigt. Ach wie ich den beneidete, dort jeden Tag sein zu können. Er hat einige schöne Szenen auch in der Dämmerungsphase oder halt Sonnenaufgangsphase gemacht, ist nur glaube ich, hier nicht aktiv. Hal, da gibt es noch einen, der hier aktiv ist und da auch durchaus mehr von haben könnte; er wohnt auch nahe dran UND ist hier aktiv...
Ich vermute aber, dass es einfach dort vom Licht her dann schwierig war.
Du hast quasi von drei Seiten bebaute Fläche und nach vorne zum Wasser heraus dürfte es abends geblinkt haben = Hafenanlagen).
Ich bin jeweils wenn meine Cam "meinte", mach mal ISO 3200, spätestens gefahren.
PS: Ich bin ohne Übernachtungen spätmorgens hin, abends retour, es waren auch immer zusammen knappe 500km. Egal ich würde es wieder machen.
Gruss Eric
PS: Ich hab noch ein paar mehr.. meine 2 Bescuhe im Januar waren durchaus ergiebig ...
Gruß Heinz
Mir gefällt die Aufnahme sehr gut !
Einmal mehr wegen dem Motiv und der unvergesslichen Erinnerungen
Grüsse Mario