
...habe ich im letzten Jahr den ockerbindigen Samtfalter in der Heide entdeckt. Ein paar Sekunden hat er dort zugebracht und die habe ich genutzt. LG aus dem Schlaubetal Angela ![]() |
|||||||
Autor: | © Angela Böhm | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-04-20 | ||||||
Aufgenommen: | 2015-08-30 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | ockerbindiger samtfalter, rostbinde, hipparchia semele, falter | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
ich habe mich über eure Anmerkungen sehr gefreut. Dankeschön!!!
LG Angela
den hätte ich sicher nicht entdeckt. Du hast den perfekt getarnten Falter sehr schön in Szene gesetzt.
Gruß Jürgen
dass Du so etwas gut getarntes findest...bewundernswert.
Sehr schön, die schmale Schärfezone inmitten der weichen Randbereiche.
liebe Grüße
Thomas
eine stille aber überaus eindringliche Aufnahme, die mir ausgezeichnet gefällt.
Die heimliche und fast schon intime Perspektive symolisiert sehr schön den Moment der Entdeckung, oder besser gesagt den Aha-Effekt, der bestimmt nicht nur für mich immer zu einem der intensivsten Naturerlebnisse zählt.
LG Stephan
der kleine ABM und die Farben gefallen mir sehr gut! So kommt die hervorragende Tarnung des Falters gut zur Geltung.
Ich konnte die Art letztes Jahr am Darßer Ort das erste Mal beobachten. Sie saßen perfekt getarnt auf dem Sandweg und flogen erst im letzten Augenblick auf.
VG
Kai
grüessli brigitt
daß Dein Bild das gut zur Geltung bringt.Ich kenne ihn nur aus der Döberitzer
Heide mit einem Fluchtverhalten von mindestens 5m.Saubere Leistung von Dir!
GR,Andreas
den hätten meine alten Augen sicher nicht gesehen
Dein Bild gefällt mir mit dem kleinen ABM und ich bewundere die perfekte Tarnung des Falters.
Das ist ja fast nicht zu fassen...
Viele Grüße
Reinhold
er verschmelzt geradezu mit seiner Umgebung.
Ein äußerst seltener Fund von diesem schönen Falter, dem ich
noch nie begegnet bin.
LG Heike
sehr schön, deine monochrome Doku
dieses (leider) eher seltenen
Falters. Man sieht, wie
er sich in seinem Lebensraum nahezu
unsichtbar machen kann.
VG Wolfgang