
Eingestellt: | 2008-03-09 |
---|---|
DS © Dr. Martin Schmidt | |
...ist jetzt Hochbetrieb, wenn die Frühblüher nur so aus dem Boden schießen. Melde mich aus dem tief verschneiten Allgäu zurück. |
|
Technik: | Nikon D 300, 105 mm Makro, ISO 200, f 4, Winkelsucher, Bohnensack |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 227.7 kB 930 x 618 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Pflanzen/Pilzbild des Monats März 2008 |
Ansichten: | 3 durch Benutzer123 durch Gäste490 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fotografie fruehblueher kuenstlerische leberbluemchen offenblende standpunkt tiefer |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
LG Martin
Also dann: nix wie hin!
Gruß, Pascale
LG Holger
@Kevin - Du hast schon recht Kevin. Natürlich ist es vor allem der Reiz des Neuen. Auch meiner Meinung nach ist ein Investieren in bessere Objektive vorteilhafter. Mal sehen.............. Liebe Grüße - Charles
sehr schöne Aufnahme vom Leberblümchen. Ich mag diese Aufnahmen mit offener Blende und diese ist sehr gelungen.
LG
Michael
@ Charles und Kevin : Da ich die cam noch nicht so lange habe und viele features noch nicht ausprobiert habe, wäre derzeit ein Erfahrungsbericht verfrüht. Auch müßte ich mal mit beiden Cams unter denselben Bedingungen Bilder machen zum Vergleich. Soviel kann ich jedoch sagen, daß ich bei den Farben häufiger als bei der D 200 wenn auch nur dezent eingreifen muß. Das Rauschverhalten ist nach meinen Erfahrungen ca 1-2 Stufen besser und bei Gegenlicht, einer meiner Hauptlichtsituationen scheint die ISO - Einstellung -1 LW besser zu sein als ISO 200. Der AF scheint eindeutig schneller zu sein. Da ich auch vermehrt in die Tierfotografie einsteigen möchte, ist dies für mich wichtig. Ansonsten bringt die Neue für den eher ruhigen Naturfotografen aus meiner bisherigen Sicht keine wirklichen Vorteile.
LG Martin
LG
Roman
Treffender Titel und gekonnte Umsetzung, gefällt mir.
Gruß
Oli
Wieder ein ganz starkes verträumtes Bild von dir. Aber eine Frage: Du hast einmal in einem deiner vorigen Bilder bemerkt, dass die Farben der D300 kühler sind als die der D200. Hat sich dein Eindruck bestätigt? Habe nämlich auch vor mir die D300 zu kaufen, und von diversen Testberichten halte ich nicht viel. Erfahrungsberichte würden nicht nur mich, sondern wahrscheinlich auch viele andere im Forum freuen. Vielleicht ist es ja möglich. Wäre toll von dir. Herzlichen Gruß - Charles
Ich weiß zwar nicht viel über die D300 und auch über das Verhalten der Farben kann ich nichts sagen, aber soweit ich weiß, ist sie nun wirklich nicht um weiten besser als die D200. Sicher, sie hat ein etwas bessers Rauschverhalten, Liev View und sonstige technische Neuerungen, aber wenn ich mir die Preise anschaue, weiß ich was ich will! Seien wir doch mal ehrlich: Wann nutzen wir unsere Kameras so aus, dass wir wirklich alle neue technischen Spielchen brauchen? Warum allen technischen Neuerungen hinterher gieren, wenn wir unsere alten Kameras nicht ganz ausgelastet haben? Eine D200 bekommt man mittlerweile bei Ebay für 700€ hinterhergeschmissen. Alles geilt nach neuen Kameras, manchmal ohne das Können zu haben... Für mich nicht zu verstehen!
Wobei ich natürlich nicht sagen möchte, dass man sie nicht gebrauchen kann und sie mancher nicht auch wirklich auslastet!
MFG
Kevin
Ps: Sorry Martin. Ein ganz tolles Bild, habe mich heute selber an ihnen ausgetestet!
Was soll ich sagen: Ein typischer Doc Martin!
Du verstehst es aufs Beste mit der Offenblendtechnik zu malen.- Einfach toll!
LG Harald
Es gefällt mir - wie die meisten deiner Offenblende-Bilder - wieder sehr gut.
Da werde ich doch auch noch mal ein Leberblümchen mit meinem berühmt-berüchtigt unruhigen Hintergrund hochladen!!!
Gruß, Pascale
Willkommen zurück mit diesem sehr malerischen Leberblümchen! Neben Schnitt und (Un-)Schärfe gefallen mir am besten die durchscheinenden Tropfen am rechten Blütenblatt!
Grüße
Andreas