
Eingestellt: | 2008-03-10 |
---|---|
HD © Holger Dörnhoff | |
Naja, nachdem mir Dirk die Frontalversion schon weggeschnappt hat, hier die seitliche Version dieses Schwans. Gleichzeitig habt Ihr die Möglichkeit das Motiv ohne "Vorbusch-Braun" mal zu sehen (Grins). LG Holger |
|
Technik: | 40d, 500er, Bohnensack, Winkelsucher, Tonwertkorrektur, HG entrauscht, Schwänli etwas nachgeschärft, leichter Beschnitt links u. unten |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 189.6 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 125 durch Gäste530 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cygnus duisburg faehre februar gdt-treffen hoeckerschwan im olor walsumer |
Rubrik Vögel: |
ich habe mir das Bild mal runtergezogen und im Photoshop geöffnet. Tatsächlich: Das Histogramm zeigt keinerlei Clipping im Dunkelbereich. Interessanterweise sieht das Bild bei mir im Photoshop heller aus als im Internet - die Tücken des Farbmanagements haben hier also offenbar zugeschlagen .... (und am geeichten Apple-Monitor kanns glücklicherweise nicht liegen). Sorry für meine fehlerhafte Kritik *zähneknirsch*
Herzlicher Gruss Kai
LG Holger
Dirk sagt ja übrigens, dass das Vorbusch-Braun das typische D2x-Braun sei ....
Gruss Kai
Bis auf den von Franz angesprochenen Lichtpunkt im Auge ein sehr dynamisches Bild in guter Qualität.
LG Martin
@ Michael: Naja, Dirk war nur mit dem Einstellen hier im Forum schneller. Wir haben exakt das gleiche Tier am gleichen Tag zur gleichen Uhrzeit am Boden "herumlümmelnd" abgelichtet. Egal...
@ Detlef: Tja, die Situation war irgendwie nicht danach. Das Licht war besch... ich sage nur Bl. 4,5 und 1/200stel(!!!) und langsam bewegt hat der Schwan sich auch noch beim "dümpeln".
LG Holger
schönes Bild..schöne Pose, mir gefällt der Hintergrund (die Farbe) besonders gut, der Schwan hätte vielleicht noch ein "ticken" schärfer sein können.
Gruß
Detlef
da haben wir wohl beide etwas Pech gehabt. Udo hat mir auch das Nilgansjunge vor der Nase weggeschnappt und war schneller. der Schwan ist Dir sehr gut gelungen. Ich habe ja einen riesen Respekt vor den Schwänen und sage nur "Hut ab"
LG
Michael