
Eingestellt: | 2016-04-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-04-24 |
DB © David Bertuleit | |
Hallo zusammen, am Wochenende habe ich den Wintereinbruch genutzt, um ein paar Winterfotos nachgeholt. Liebe Grüße, einen schönen Abend und ein hoffentlich erfolgreiches Wochenende, |
|
Technik: | Canon EOS 700D, 300mm 1/200 Sek., f/4.0, ISO 800 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 317.8 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 73 durch Benutzer249 durch Gäste |
Schlagwörter: | flussregenpfeifer regenpfeifer fruehling schnee winter wintereinbruch kies |
Rubrik Vögel: | |
Serie Flussregenpfeifer - Kiesgrubenflitzer: | |
Serie Limikolen etc.: |
wieder eine schöne Habitataufnahme vom Flussregenpfeifer!
Bei der Aufnahme hätte ich aber die Gestaltung bzw. den Schnitt anders gewählt. Wenn die Horizontlinie im unteren Drittel wäre (oder tiefer), dann würdest du die gesamte Vegetation am Boden einbeziehen können, die hier eigentlich sehr dekorativ wirkt. Auch würden mehr Schneeflocken in der Luft zur Geltung kommen.
Also selbe Szene und selbe Ausrichtung, nur eben einen größeren Schwenk nach oben.
LG Christian
das Problem wäre dann gewesen, dass dann der Damm im Hintergrund nur noch einen Teil vom Bild abgedeckt hätte und vor dem hellen Himmel wären die Schneeflocken auch nicht mehr zur Geltung gekommen, und ein höherer Standpunkt hätte erstens den Vordergrund unschöner gemacht und zweitens wäre der Flupfi wahrscheinlich wieder weggeflogen
Prinzipiell hast du aber natürlich Recht
LG David
Dein Bild vom Winterfluppi gefällt mir richtig gut, toll wie Du ihn in seinem habitat zeigst und die Schneeflocken sind sehr dekorativ
Einzig beim Schnitt könnte ich mir jeweils links und unten 15mm weniger vorstellen damit der schöne Vogel etwas in die rechte obere Ecke rückt...... nur so eine Idee
grüsse
stephan
danke für deinen Kommentar und die Anmerkung, beim Schnitt war ich etwas unsicher, ich werd's mal so ausprobieren
LG David
Grüsse
Stephan