
Eingestellt: | 2008-03-11 |
---|---|
OR © Oliver Richter | |
Eine Blattlaus an Rainfarn Nacken und Rücken schmerzen allein beim Betrachten der Aufnahme. So ein Einstellschlitten, das wäre was... Gruß |
|
Technik: | 1DMIII, MP-E65, Maßstab 4,5:1, ISO 100, F11, -0,3EV, 5s, Stativ, Kabel, SVA, absolute Windstille in geschütze Lage eines verlassenen Steinbruchs, kein Schnitt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 249.8 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats März 2008 |
Ansichten: | 3 durch Benutzer246 durch Gäste642 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aphidoidea blautlaus laus |
Rubrik Wirbellose: |
Glückwunsch zu der Aufnahme.
Ich mach selber viele Makroaufnahmen und weiss, dass der Wind einen zum Wahnsinn treiben kann.
Auch wenn es bei Deiner Aufnahme völlig windstill war - bei dem großen Abbildungsmaßstab - Volltreffer, super Aufnahme.
Gruß
Wilfried
Nele, ich freue mich über deinen Vorschlag.
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich die Kamera eine Tick nach links kippen, damit das recht Auge noch freier wäre.
...das heb ich mir für die neue Saison auf...
Viele Grüße
Oli
Auf das Bild habe ich ziemlich lange gewartet und beinahe verpasst.
Diese extreme Vergrößerung ist schon klasse. Da werde ich mit meiner Nikon noch was zu knabbern haben bis ich etwas vergleichbares zum Canon MP-E65 finde.
Danke fürs Zeigen
LG Andi
Apropos GRAU, da muss ich immer an den Spruch denken: "Mir ist JEDE Farbe recht, wenn sie nur grau ist!" Oli, auch ein GRAUER Hintergrund hat was. Erich
Gruss, Toph
V.G.
Markus
Also, wenn ich mir das Bild so anschaue, glaube ich langsam, von dir könnte ich mir so manche Laus in den Pelz setzen lassen, du Läuse-Flüsterer! Klar müsste der HG nicht unbedingt grau sein, aber dafür passt die "restliche" Farbharmonie umso besser.
grGr, Pascale
diese Details sind der Wahnsinn und die Schärfentiefe bei diesem Abbildungsmaßstab lässt mich echt staunen! Das ganze Tier mit Fühlern ist drauf und macht noch einen sehr schönen Ausfallschritt mit dem linken hinteren Bein. Dass die Ausrichtung zum Motiv Knochenarbeit war, kann ich mir gut vorstellen, aber du hast wirklich das Optimum mit dieser prächtigen Makrooptik rausgeholt.
Gruß, Dirk
glG, Joe
Das MP-E ohne Einstellschlitten und dann so ein Bild?! Meine Bewunderung! Ich hätte (habe) in der Situation entnervt aufgegeben...
Also mein Mitgefühl für die Verspannungen in Nacken und Rücken!
Hat sich aber gelohnt würde ich sagen, das Bild ist wunderbar geworden und zurecht im Wettbewerb! Wie schön doch so eine simple Blattlaus sein kann...
LG
Martina
wenn man dieses phantastische Bild sieht, denkt man unweigerlich: Wie hat er das denn hingekriegt? Beim Nachschauen der technischen Daten dämmert es dann: Die Wunderwaffe, das Lupenobjektiv von Canon. Über den Kauf dieses Objektivs muss ich, glaube ich, doch mal ernsthaft nachdenken.
Gruß Manfred
ein tolles Werkzeug in der Hand eines begabten Fotografen führt zu einem besonderen Ergebnis. Ich frage mich, wie du so ein auch technisch überzeugendes Ergebnis ohne Einstellschlitten hinkriegst.
Wenn ich an deinem gelungenen Bild etwas kritisieren sollte, würde ich mir höchstens einen farblich etwas ansprechenderen HG und eine etwas kleinere Abbildung der Laus, die dann mehr links oben im Bild platziert werden könnte, wünschen. So oder so, ein sehr schönes Bild!
Gruß
Jens
ich bin völlig platt! Ein so "banales" Motiv so gut präsentiert - beeindruckend!
Herzliche Grüße
Martin
Ich habe noch einen Einstellschlitten völlig unbenutzt im Schrank, weil ich über die Schiene an der Stativschelle auf dem Kugelkopf durch Verschieben die Feinjustierung mache.
LG Martin
ja, über einen Einstellschlitten habe ich auch schon nachgedacht... wäre was, stimmt!
Wenn die Nacken- und Rückenschmerzen nur temporär sind, kannst du die Investition aber noch aufschieben, denn wer ein solches Bild schafft, bracht keinen! Für den HG kannst du nichts, aber die Details sind absolut überwältigend und gleichen das mehr als aus!
LG, Lukas
PS: Kürzlich beobachtete ich eine Blattlaus bei der Eiablage am Scharbockskraut, vielleicht zeige ich mal ein Bild.
das ist ganz hervorragend in seinen Details. Ich hab' noch nie ein technisch gutes Laus-Bild gesehen!
Gruss Kai
was für ein Zufall. Ich war gerade eben noch auf deiner Homepage unterwegs. ;)
Ein tolles Bild! Der Hintergrund könnte vielleicht etwas weniger gräulich sein, aber wenn man die so toll detailliert abgelichtete Blattlaus sieht, achtet man da eh nicht mehr drauf. Du hast das MP-E doch super im Griff, was willst du mit einem Balgen? Außerdem halten die Verenkungen schön fit! ;)
Liebe Grüße
Nele