
Eingestellt: | 2008-03-11 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Das Gänseblümchen scheint ja in letzter Zeit richtig in Mode zu kommen Da will ich auch mal! LG, Lukas |
|
Technik: | 350D, Zeiss 135/2.8 + Zeiss 50/1.4 retro (2,7:1), 1/320, f/5.6, +1/3 EV, ISO 100, Winkelsucher, in Bauchlage aufgestützt. Ca. 90% Ausschnitt - ist halt freihand bei diesem Abbildungsmaßstab kaum anders möglich, und das Stativ kam nicht tief genug... |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 247.2 kB 994 x 664 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Pflanzen/Pilzbild des Monats März 2008 |
Ansichten: | 1 durch Benutzer161 durch Gäste530 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bellis bellis perennis gaensebluemchen |
Rubrik Farben und Formen: |
recht herzlichen Dank für die vielen Kommentare!
@ Kevin: Monika hat deine Frage ja schon gut erklärt, zur Ergänzung hier noch ein Dokubild zum optischen Aufbau: http://www.naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=92871
Ist ja nicht das erste Bild mit dieser Kombi, das ich hier zeige
@ Pascale: Vielen vielen Dank für den Wettbewerbsvorschlag!
Die dunkle Ecke unten muss, denke ich, sein. Nur so ist eine diagonale Linienführung möglich. (Man stelle sich nur mal eine Verdrehung der Kamera im Uhrzeigersinn oder gar einen Rechtsschwenk vor...) Das einzige, was hülfe, wäre eine asymmetrische Blüte Aus anderen Perspektiven kommt man natürlich auch ohne solche "Schönheitsfehler" aus, aber diese war die einzige, bei der die Farben wirklich in der nach meinem Empfinden optimalen Verteilung dargestellt werden... Ich werde mich aber, wie ihr euch sicher denken könnt, weiter mit dem Thema beschäftigen, vielleicht finde ich doch noch einen besseren Blickwinkel.
Liebe Grüße, Lukas
(Ganz klein und in Klammern, weil man sich da ja schämen müsste: ich komme immer noch meistens ohne aus :-p)
Gruß, Pascale
Aehm, Lukas, Monika hat erklaeren _lassen_, wir wollen uns hier ja ned mit fremden Federn schmuecken ;)
cu
Monika
auch euch ein Dankeschön!
@ Monika - wo du Recht hast, hast du Recht Wobei deine Erklärung eigentlich reicht
LG, Lukas
was die Ecke anbelangt, stimme ich dir voll zu. Ich könnte zwar auch wie meine Vorkommentatoren ohne sie auskommen, du hast aber selber beschrieben, welche gestalterischen Defizite dann entstehen würden.
Gefällt mir sehr, ich bin gespannt auf neue "Träumereien".
Gruß
Oli
(Bis morgen!
LG Chris
zwar trübt die dunkle Ecke ein klein wenig den sehr zarten und hellen Gesamteindruck des Bildes, aber der Rest ist, was das Licht, die trotz knapper Schärfentiefe gut wirkende Räumlichkeit und die Farben betrifft, wirklich sehr schön anzusehen!
Gruß, Dirk
Gruß Gaby
Ein ausgesrochen interessantes Bild! So hab ich Gänseblümchen auch noch nie gesehen ..
Die Farbverläufe in den einzelnen Blütenblättern kommen hier besonders gut zur Geltung, sieht fast aus wie Flammen die nach oben züngeln. Auch der Verlauf in der Diagonalen ist sehr gelungen. Beid er linekn unteren Ecke bin ich noch nicht ganz sicher, muß noch etwas darüben nachsinnieren...
LG
Martina
Warum ist das Bild denn noch nicht im Wettbewerb? Ich möchte es da jedenfalls sehen.
Gruß, Pascale
für mich eine gelungene neue Sicht auf das Gänseblümchen! Die dunkle Ecke links unten lenkt mich aber ein wenig ab.
Gruß Manfred
was für ein Farbenspiel in einem grafisch sehr ansprechenden Bild! Du hast geschickt und mit dem Gespür eines kreativen Fotografen einen sehr schönen Ausschnitt gefunden.
Gruß
Jens
Ganz Stark! Kaufe mir grade Zwischenringe um noch näher an die Objekte ranzukommen. Wie machste denn zwei Objektive hintereinander? Was ist das? Kenn ich noch nicht...
Wenn das Stativ nicht tief genug kommt und der Bohnensack zu tief ist, dann schraub doch einfach den Kugelkopf, falls vorhanden, vom Stativ ab... Klappt echt gut!
Spitzen Bild, tolle Farben
http://www.traumflieger.de/desktop/retroadapter/retroadapter.php
Lukas, feine abstrakte Fotografiermalerei ;)
cu
Monika
Die Blüte in Unschärfe im Bld schön aufgespreizt. Es lebt vom Wechsel der Farben , Strukturen und dem Licht.
LG Martin
Viele Gße,
Thorsten