
Eingestellt: | 2008-03-11 |
---|---|
KW © Kevin Winterhoff | |
Sie sind schon wieder da! Das Absuchen nach Waldspaziergängen wird wieder zur Routine, die schwarzen Pickel auf der Haut zum normalen Alltag... Es ist einfach schön im Wald zu arbeiten |
|
Technik: | Nikon D200 & Nikkor Mikro 2,8/105 Brennweite: 105mm Blende: 4,8 Iso: 100 Verschlusszeit: 1/60 Intergrierter Blitz -0,7 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 163.7 kB 999 x 666 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Pflanzen/Pilzbild des Monats März 2008 |
Ansichten: | 5 durch Benutzer132 durch Gäste585 im alten Zähler |
Schlagwörter: | leberbluemchen zecke |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
die Gestaltung und das kräftige Blau gefallen mir gut und die Zecke als klitzekleines Extra ist natürlich auch noch willkommen!
Von Zecken kann ich ein Lied singen, die Viecher lieben mich. Ich war einmal 20 Sekunden durch einen bayerischen Wald mit Heidelbeersträuchern unterwegs und hatte ca. 30-40 Zecken an mir! Impfen ist da absolute Pflicht wenn man Naturgänger und -fotograf ist.
Gruß, Dirk
Ich lebe mit dir mit... Auch mich lieben die Zecken. Du bist wahrscheinlich in nen Zecken Nest gekommen, ich glaub sowas gibts auch... Ich habe so ne änhliche Erfahrung mal gemacht. Zur Impfung: Die FSME Impfung ist umstritten, da auch durch die Impfung eine Infektion möglich ist. Boreliose (oder wie schreibt man das) wird meiner Meinung nach in den ersten 12 Stunden nicht übertragen... Also immer schön absuchen *G*
Grüße
Kevin
FSME ist was anderes als Borreliose, nur um das klar rauszuarbeiten. Borreliose-Infektion ist natuerlich auch mit FSME-Impfung moeglich, absuchen ist also eine sehr, sehr gute Idee und die fragliche(n) Stelle(n) falls ne Zecke gebissen hat hinterher beobachten, vor allem auch den Zeckenbiss im Hinterkopf behalten fuer evtl "grippale Infekte" nach ca. 4 Wochen, weil die Wanderroete sieht man nicht immer.
Ob man nu impfen will oder nicht - auf alle Faelle sollte man sich, wenn man sich in einem Risikogebiet aufhaelt, gut informieren.
cu
Monika
Das mit den Risikogebieten ist so ne Sache. Meck Pomm zum Beispeil ist kein Risikogebiet, während das angrenzende Polen höchstes Gefahrengebiet ist... Die Zecken müssen wirklich "tierisch" schlau sein und die Grenze kennen
Ganz Bayern ist Risikogebiet. Ganz Bayern? Nein. Ein heldenhafter, kleiner Landkreis entzieht sich hartnaeckig der Plage, von der alle anderen rundum befallen sind...
Ich glaub, inzwischen sind selbst in Rosenheim Faelle gemeldet.
da hast Du aber gut hingeschaut. Diese Viecher muss man erst entdecken. Hast Du gut hingekriegt.
Viele Grüße
HG
Gruß, Pascale
Gruß, Pascale
Wieviel hatten wir nochmal abgesprochen wenn du ein Bild von mir in den Wettbewerb schickst? *G*
VOll cool, freu mich mal richtig! Der zweite Monat schon... Mal sehen was draus wird
Ja, ja die Naturfotografen leben gefährlich und sie sieht auch ziemlich hungrig aus...
Schön erwischt, die Zecke gibt dem an sich schon schönen Blütengemälde den letzten Kick!
LG
Martina
cu
Monika
ein klasse Bild. Und wann bekommt man schon mal so fotogen eine Zecke praesentiert.
Gruss Helge
So ganz nebenbei ein gut gelungens Frühblüher- Gemälde...
LG Martin