Nachdem ja schon vor einigen Tagen die ersten Fotos aus diesem Frühjahr von Blausternen im Forum aufgetaucht sind, mußte ich einfach in "meinen" Blaustern-Wald fahren und dort nach ersten Blüten schauen.
Der Wald sah auf den ersten Blick noch sehr unwirtlich aus, überall nur braune Blätter.... Doch nachdem sich meine Augen an die Umgebung gewöhnt hatten, konnte ich zu meiner Freude die ersten zaghaften Blütenaustriebe entdecken und schließlich sogar voll erblühte Exemplare !
Das ist wi
...aber in Blau...noch aus dem Frühjahr... und diesmal nicht aus dem Schlaubetal.
Erfreut euch ein wenig daran...denn bald ist es wieder soweit.
LG
Angela
beim Suchen nach schönen Frühblühern im Bruchwald musste ich mich neben den vereinzelt blühenden Schlüsselblumen wieder einmal mit meinen "treuen" Blausternen zufrieden geben, der ganze Waldboden war mit blauen Punkten geradezu übersät...
Leider war das Wetter extrem trübe, sodass es keine Möglichkeiten gab, mit Licht und Schatten und Reflexen zu arbeiten.
Diesen Blaustern habe ich gewählt, da er über einen doch sehr grossen Blütenstand verfügte und auch schön die verschiedenen Blühsta
Erst am Ostersamstag verregnet und dann gab es auch noch Hagel auf die "Kappe".
Die weißen Stippen sind die Hagelkörner, die nicht nur die Blütenköpfe bearbeitete, sondern auch meine Wenigkeit. Leider gingen dadurch ein paar tolle Regentropfen auf der Hauptblüte verloren. Da von der Sonne keine Lichtspur zu sehen war, habe ich mir erlaubt, trotzdem diese Naturseite festzuhalten.
Farben also ehrlich frisch geduscht.
Ich hoffe es gefällt dennoch ein wenig.
Leider kenne ich diese Blümchen
Nachdem es ja nun fast vorbei ist mit den Blausternen wollte ich es doch auch nochmal versuchen.
beeinflusste Natur:
ein paar Blätter habe ich vorübergehend an die Seite gelegt.
Hallo,
mir gefielen die pastelligen Töne, auch die unterschiedlichen Blühstadien haben etwas, wobei mir die Reihenfolge umgedreht im Nachhinein lieber gewesen wäre. Vielleicht gefällt es euch ja.
Liebe Grüße
Jürgen
Hallo,
es ist zwar nicht das "berühmte" Blausternchen von Gunnar, stand aber ganz in der Nähe
und leuchtete wie ich finde sehr schön in der Abendsonne.
Ich freue mich, dass ich dieses Jahr diesen schönen Frühblüher ablichten konnte und sich meine Serie um eine weitere Art erweitert.
War eine sehr schöne Tour, Danke Klaus
Weitere Blausterne gibts auf meinem Blog, ich hoffe er gefällt,
liebe Grüße,
Magdalena
Nachdem jetzt der Blaustern hier bei Rastatt in voller Blüte steht, und bis zum kommenden Wochenende wahrscheinlich verblüht sein wird, als Abschluss meiner "Blausternphase" noch ein Blütenausschnitt im Gegenlicht.
Dieses Exemplar war deutlich weniger blau als die vorher gezeigten, fast schon ein "Hellblaustern".
Danke für die Klicks und auch Kommentare ! Diesmal sind zumindest die Staubbeutel scharf...
Nächstes Jahr gibt es dann neue Blaustern-Bilder (ich kann nicht anders
Nachdem jetzt endlich etwas Wärme in der Luft liegt, wusste ich dass die Blausterne in "meinem" Wald heute zahlreich sein müssten.
Also kurz nach Sonnenaufgang in den Wald, überall blaue Blüten im braunen Laub am Waldboden !
Da auch endlich einmal die Sonne kräftig scheinte, beschloss ich einige Aufnahmen im Gegenlicht zu machen, um die Reflexe des Morgentaus als Flares mit abbilden zu können.
Aufgrund des stark einfallenden Lichtes bemerkte ich zu Hause mit Schrecken, wie viel Staub s
Auch bei uns haben es nun vereinzelt die ersten Blausterne durch die Blätter am Boden geschafft. Heute konnte ich bei Schmuddelwetter meine erste Blaustern Aufnahme machen. Ich hoffe, sie gefällt ein wenig.
Gruß
Marco
Nachdem die üblichen Aufnahmen auf den Chip gebannt waren, versuchte ich die Schönheit der blauen Blüte vor dem braunen Laubhintergrund etwas verträumt darzustellen, hierzu schien mir mein altes Analog-Objektiv mit Offenblende als am geeignetsten.
Ich hoffe, dass die Anmut und der Farbkontrast etwas herüberkommt.
Leider war am gestrigen Sonntag bei uns überhaupt kein Licht (will heissen Sonne), somit muss allein die Farbe für die Bildwirkung sorgen,
Da ich heute doch so euphorisch war, vor lauter Freude etwas Blühendes im tristen Graubraun zu entdecken, müsst Ihr heute noch ein weiteres Blaustern-Bild ertragen !
Wie schon beim ersten Bild beschrieben, mit "zweckentfremdeten" Analog-Objektiv.
Vielleicht kommt ja der Unschärfeverlauf hier besser rüber.
Trotz trübem Wetter hielt es mich heut nicht zuhause - ich musste einfach nach draussen.
Da im Forum schon die ersten Blaustern-Bilder aus diesem Jahr eingestellt waren, führte mein Weg direkt in "meinen" Blausternwald, in dem es einen grossen Bestand an wilden Blausternen gibt. Es sollten doch auch hier die ersten Blausterne blühen - für was wohne ich denn sonst in einen der klimatisch begünstigten Orte im Südwesten Deutschlands !
Zuerst fand ich überhaupt nicht - nur tristes Braun de
...und so geschah es, daß ich dieses 1. "Blausternbaby" in seiner prächtigen Umgebung entdeckte und für uns mit dem Trio ablichten konnte.
Ich hoffe, daß das Blümchen etwas gefällt?
LG
Angela
Irgendwie erinnert mich dieser Farbverlauf an ein Kaleidoskop. Im RAW sah es etwas flau aus. Erst durch die Tonwertkorrektur kamen diese Farben heraus. Der Blaustern ist nicht ganz scharf. Aber ich denke es betont die Weichheit des Fotos. Was denkt ihr?
Markus gab mir beim ersten Foto dieses Blausterns (Pl..mchen...) den Tipp, die nochmals im ausgewachsenen Stadium zu fotografieren. Anbei möchte ich das Ergebnis zeigen.
Ich hoffe es findet ein wenig Gefallen.
vG
detlef
Noch einmal ein anderes Foto meines kurzen "kalten Blaustern-Ausfluges" am gestrigen Sonntag.
Mit Macht drängen die Blausterne durch das welke Laub auf dem Boden. Das Blau wirkt durch die ansonsten triste Farbstimmung noch viel stärker als es bei einem sommergrünen Boden der Fall wäre.
Hier habe ich einen kleinen Trieb vor braunem Laub fotografiert, dessen Knospen noch geschlossen sind. Im uncharfen Vordergrund habe ich eine Blaustern-Blüte mit einfliessen lassen, um auch hier die Farb
Mit dem Erblühen der Blausterne im noch braunem winterlichen Laubwald beginnt für mich der Frühling ! In diesem Jahr sind die ersten Blüten noch einige Tage früher da als im vergangenen ! Hier in einem Laubwaldstück zwischen 2 Ortschaften kommt er in grosser Anzahl vor, und zaubert schöne Farbklekse in den noch tristen Untergrund.
Obwohl heute mal wieder pünktlich zum "Sonntag" eine Kaltfront mit Wolken die Sonne komplett verdunkelte, und ein schneidend kalter Nordwind blies, musste ic
nach und auf die Farben des Frühlings macht sich auch mir langsam breit. Vielleicht mag der ein oder andere die Farben auch.
Wer sich über das lila des Blausternchens wundert, hier handelt es sich wohl um den sogenannten "Wiener Blaustern" eine hier häufig anzutreffende Art und die schauen eher lila als blau aus. Durch das intensive Abendlicht wird das noch verstärkt.
Es war einmal in einem einsamen bayrischen Wald.
Dort wo der Grünspecht lachte und der Biber an den Bäumen nagte, stand ein einsames Pflänzchen im Walde und war blau. Sein Name war Blaustern. Blaustern wusste nicht woher er kam, war er wild oder stammte er doch nur aus Gartenabfällen?
Eines Tages kam ein seltsamer Mann in grüner Kleidung vorbei, der ein noch seltsameres Gerät in den Händen trug. Das Gerät hatte einen komischen Vorsatz der immer wieder gewechselt wurde. Zudem klackte es in unrege
Hallo,
ich war letzte Woche nach der Arbeit noch mal bei den Blausternen. Ich hoffe ich hab die Schärfe diesmal besser hingekriegt und euch gefällt meine Variante im Abendlicht.
LG
Ela
Hallo,
auf der Suche nach Märzenbechern bin ich auf diese hübschen blauen Blümchen gestoßen. Ich hätte nicht gedacht, das Scilla in Deutschland auch wild vorkommen, aber um so mehr hat mich der Fund gefreut. Ich hoffe Euch gefällt mein Blauternchen ein wenig.
LG
Ela
..kommt jetzt ins Spiel.
Die Zeit von Schneeglöckchen, Winterling und Krokus geht bei uns schon dem Ende entgegen. Dafür leuchtet am Waldrand jetzt schon das Blau der Scilla.
Der Schnee fängt zwar endlich an zu schmelzen, aber mit den ersten Blümchen und "süßen, wohl bekannten Düften" müssen wir wohl noch etwas Geduld haben. Deswegen habe ich noch mal die Festplatte durchstöbert und bin dabei auf dieses regennasse Blausternchen gestoßen. Vielleicht macht es euch ja auch Lust auf den Frühling. Ich kann ihn nämlich fast nicht mehr erwarten ...
LG;
Pascale
Das Blausternderl von gestern hatte sich heute schon befreit, aber eine Knospe hab ich gefunden, die den Gedanken vielleicht besser transportiert
Ich bin mir nicht ganz sicher wegen des blauen "Schattens" rechts von der Blüte; es war eine weitere Knospe im Hintergrund
Gesteren Abend kam nochmals kurz die Sonne durch und da gelang es mir, diese Blausterne im letzten Licht unter dem Sonnenball aufzunehmen.
EBV : Out of Cam, nur nachgeschärft...
Einen kleinen Flecken mit Blausternen in einem kleinen Wäldchen ca. 6km von meinem Zuhause entfernt konnte ich heute noch kurz vorm Dunkelwerden finden. Sie wollten offensichtlich schon schlafen gehen.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.