Krokus III
© Goran Vidovic

Eingestellt: | 2008-03-13 |
---|---|
GV © Goran Vidovic | |
Mein letztes Bild der Serie Krokus, danach kommt Tulipa, freue mich auf Kritik und Anregungen. PS: habe das Bild Horizontal gespiegelt, um ein wenig Dynamik in das Bild zu bekommen. LG Goran |
|
Technik: | Nikon Digital, Ausschnitt dürfte 2:1 sein. 150mm f/8 1/25s ISO 200 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 64.6 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer124 durch Gäste1447 im alten Zähler |
Schlagwörter: | crokus krokus |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
@Monika
bei einem Maßstab von 1:1 wären bei noch größerer Blende, die Schärfentiefe gen Null gewesen.
Also hab ich mich explizit für 8 Entschieden, da ab dieser Blende die Schärfe wieder abnimmt.
Danke für dein Kommentar
bei einem Maßstab von 1:1 wären bei noch größerer Blende, die Schärfentiefe gen Null gewesen.
Also hab ich mich explizit für 8 Entschieden, da ab dieser Blende die Schärfe wieder abnimmt.
Danke für dein Kommentar
Lg
Fein, das Bild.
Ich ueberleg grad, ob es auch eine Option gewesen waere, ein Bild mit kleinerer Blende zu machen, um die Diagonalen im Hintergrund noch etwas mehr abzugrenzen? Waer dann aber ein anderes Bild
cu
Monika
Ich ueberleg grad, ob es auch eine Option gewesen waere, ein Bild mit kleinerer Blende zu machen, um die Diagonalen im Hintergrund noch etwas mehr abzugrenzen? Waer dann aber ein anderes Bild
cu
Monika
@Martina,
danke, die Linse habe ich in einem Winkel von ca. 45° ausgerichtet, daher der Schärfeverlauf.
danke, die Linse habe ich in einem Winkel von ca. 45° ausgerichtet, daher der Schärfeverlauf.
LG
Hallo Goran,
die Draufsicht auf die Stempel finde ich besonders reizvoll an Deiner Aufnahme, sie heben sich toll ab - so habe ich das bisher noch nicht betrachtet...
die Draufsicht auf die Stempel finde ich besonders reizvoll an Deiner Aufnahme, sie heben sich toll ab - so habe ich das bisher noch nicht betrachtet...
Die Idee mit dem Punkt hat was - ich achte immer drauf, den DR-6 NICHT am Fokussierring an zu fassen, das klappt auch.
Gruß, Martina
Also ich muss ehrlich sagen, das ich was das eichen angeht keinerlei Probleme hatte.
Rädchen am Gehäuse der Kamera Waagerecht (Nullstellung) und am Winkelsucher solange
gedreht bis es im 1x Modus Scharf war, danach auf 2x umgeschaltet uns siehe da auch Scharf.
Habe mir mit einem Edding 780 in Weiss einen kleinen Punkt gemacht, das beim verdrehen des WS,
ich die Einstellung schnell wieder finde.
Rädchen am Gehäuse der Kamera Waagerecht (Nullstellung) und am Winkelsucher solange
gedreht bis es im 1x Modus Scharf war, danach auf 2x umgeschaltet uns siehe da auch Scharf.
Habe mir mit einem Edding 780 in Weiss einen kleinen Punkt gemacht, das beim verdrehen des WS,
ich die Einstellung schnell wieder finde.
LG
@ Goran : Ja, hatte damals auch wegen eines Fremdangebotes überlegt, aber das wäre bei meiner Vorliebe für die Makrofotogafie am falschen Platz gespart gewesen. Im Übrigen mache ich dabei in sicher > 90 % die Scharfeinstellung von Hand, wobei für ganz exaktes Arbeiten die 2x Lupe sehr gut ist, vorrausgesetzt, Du hast die cam richtig geeicht.
LG Martin
LG Martin
Mit Versand etc. habe ich ca. 190.-€ gezahlt + Nachname
Einen No-Name wollte ich mir dann aber doch nicht antun.
Aber ohne DR-6 hätte ich die Schärfe definitiv nicht auf die Pollen bekommen (Manuell),
der AF hat gepumpt wie Arnold zu seinen besten Zeiten =)
LG
Einen No-Name wollte ich mir dann aber doch nicht antun.
Aber ohne DR-6 hätte ich die Schärfe definitiv nicht auf die Pollen bekommen (Manuell),
der AF hat gepumpt wie Arnold zu seinen besten Zeiten =)
LG
@ Goran :Das solltest Du aber nicht unbedingt von meinem Urteil abhängig machen...Was, kostet er jetzt soviel ? Ich meine, vor ca 1 Jahr weniger dafür bezahlt zu haben.
LG Martin
LG Martin
Danke Martin, freut mich, haben sich also die 200€ für den DR-6 gelohnt =)
LG zu Dir
Hallo Goran !
Gefällt mir gut und vor allem hast Du das krokustypische Schärfeproblem der Blütenstempel gut gelöst. Ein Makro, das wirkt.
LG Martin
Gefällt mir gut und vor allem hast Du das krokustypische Schärfeproblem der Blütenstempel gut gelöst. Ein Makro, das wirkt.
LG Martin