
Eingestellt: | 2016-06-01 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-05-17 |
JP © Jan Piecha | |
Ein Wiesenpieper im letzten Licht des Tages. Bei den Gegenlichtaufnahmen, die direkt in die Sonne aufgenommen wurden, entstand auf einigen Bildern der Lens Flare meines 500ers. Im normal belichteten Bild empfand ich diese Linsenreflexion eher als störend. Stark abgeblendet ergibt sich jedoch ein partieller Lichtkegel, der den Vogel umgibt. Dokumentarischer Anspruch ist in diesem Fall nicht gegeben, weil der Ast für den Wiesenpieper aufgestellt wurde. Der Vogel selbst wurde jedoch nicht beeinflusst, nur der Ansitz. |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 700mm 1/1250 Sek., f/8.0, ISO 640 Belichtungsautomatik, Korrektur -2.7, Manueller Weißabgleich |
Größe | 165.8 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 128 durch Benutzer365 durch Gäste |
Schlagwörter: | wiesenpieper sonnenuntergang wiesenvogel jan piecha |
Rubrik Vögel: |
wunderbar minimalistisch und doch eine für mich extrem stimmungsvolle Aufnahme. Mit dem Bild verbinde ich Sommer, Wärme, Licht, der Gesang dieses Wiesenpiepers und eine rote Sonne die sich dem Horizont entgegenneigt. Ein Bild mit einer intensiven Atmosphäre.
Viele Grüße
Gunnar
dein Bild des Wiesenpiepers gefällt mir sehr gut.
Deine Umsetzung mit der dunklen Belichtung und dem dadurch entstandenen Lichtkegel passt meiner Meinung nach perfekt zu der abgebildeten Szene?
Gruß
Kai
die Farben sind eindrucksvoll und die hellen Säume des Vogels auch!
Ein Foto, dass durch die besondere Lichtsituation wirkt!
LG Elisabeth
das rote Licht ist super - der Ansitz hätte ästhetischer (filigraner) sein dürfen !
Viele Grüße
Heinz
damit magst du recht haben. Es entspricht nicht unbedingt dem allgemeinen Schönheitsideal. Der Wiesenpieper wohnt allerdings mitten in den Feldern und da wächst eine Kiefer, einige Eichen und ein Holunder. Ich habe mich daher an den Gegebenheiten vor Ort orientiert und mich an dem bedient, was vor Ort auch tatsächlich da war. Trotzdem hast du natürlich recht. Mit einem dünneren Ast würde der Vogel noch klarer rauskommen. Den Gedanken habe ich jetzt auch schon oft bei dem Bild durchgespielt. Ich frage mich nur dabei auch, ob das Bild dann insgesamt nicht ziemlich leer wirken könnte, weil es sonst nichts anderes als Bildinhalt gibt.
LG Jan
Viele Grüße
Heinz
schon in der Vorschau dachte ich, was für ein hammer Bild!
Mir gefällt es ganz ausgezeichnet. Der Lichtkegel durch das frontal einfallende Licht passt hier bestens.
LG Christian
gefällt mir sehr gut.
Evtl. hättest Du einen schöneren Ast nehmen können.
Gruß, Bernd