
das Männchen aus 2014. Damals hatte ich bei proring rausbekommen, dass er 2012 geboren wurde und er einer von insgesamt 6 Jungtieren war. Er wurde am 15.07.2012 beringt. 2014 hatte er nun ein unberingtes Weibchen, mit der er auch 6 Junge in einer Birke erfolgreich großgezogen hatte. Die Stelle war sehr heikel, da es eine total verfaulte Birke war und das Einschlupfloch 30cm über dem Boden war. Aber es ging alles gut. 2015 konnte ich ihn leider nicht beobachten. Eben war die Überraschung riesengroß als ich die Ringdaten vergleichen hatte. Er ist es wieder...Die Freude wollte ich gern mal teilen .-)In diesem Jahr hat er ein beringtes Weibchen, wo ich mitlerweile auch den kompletten Ring anhand der Fotos identifizieren konnte. Das ist wirklich fanstastisch ![]() Zum Bild: Das Bild ist nach der Fütterung entstanden, er setzt sich dann manchmal auf den Ast und zeigt seine schöne Haube. Im Gegenlich oder bei untergehender Sonne schimmert sie wirklich herrlich. |
|||||||
Autor: | © Martin Demmel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-06-02 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-05-30 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | wiedehopf, demmel, wildlifephoto, deutschland | ||||||
Rubrik Vögel: |
das waren noch Zeiten.
Dort war es zwar nicht sehr schön, aber die Welt war noch in Ordnung. Heute ist es umgekehrt!
Das mit den Ringen macht ja nun wirklich Sinn, wenn man sie so schön ( auch mal ohne Netz) auswerten kann. Überraschungen vorprogrammiert!
Etwas sehr blaustichig die Aufnahme.
LG Thomas

das ist eine sehr schöne Geschichte, zu so einem schönen Wiedehopf
Gratulation zu Wieder(Endeckung)hopf
VG Steffen
Ich bin gespannt auf die Ringdaten der Dame

LG Steffen
Sehr interessante Geschichte, so ein längeres Projekt ist sicher sehr interessant! Das Foto gefällt mir auch gut.
LG Flurin
deine Freude kann ich gut nachvollziehen, es ist schon sehr interessant, die Geschichte eines Wiedehopfes so nachvollziehen zu können.
Zum Bild: Sieht Klasse aus, mit Haube und dem schönen Licht. Was mir nicht so gefällt ist der Ansitz, der im Hochformat für mich etwas zu dominiert. Auch gefallen mir die Hintergrundfarben im oberen Teil besser. Hast du noch ein Querformat? Oder Hochformat lassen, und unten etwas wegschneiden.
Ist aber auch so ein feines Bild.
Viele Grüße
Wolfram
das ist ja eine spannende Beziehung mit euch beiden
Tolles Bild!
VG
Astrid
schade das es diesen schönen Vogel bei uns nicht gibt.
LG André

Grüsse
Stephan