
Eingestellt: | 2008-03-16 |
---|---|
MJ © Michael Joost | |
Hallo Thorsten, danke für deinen späten Kommentar unterm Purpurspanner (http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=68893)! Ja, 2007 hab ich die Art auf der selben Fläche wieder gefunden und fotografiert - allerdings schon Anfang Juni. Hier also ein 2007er Männchen auf Spitzwegerich, der einen ganz guten Größenvergleich erlaubt. Gruß, Michael |
|
Technik: | Pentax K10D, Tamron 90 Macro, Bl.8, 1/125s, ISO 280 und - mal wieder - freihand |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 215.9 kB 956 x 633 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer156 durch Gäste460 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ampfer-purpurspanner lythria cruentaria purpurspanner |
Rubrik Wirbellose: |
Und Toph auch diesmal als erster Kommentator, feut mich natürlich ganz besonders
Thorsten, ich hab tatsächlich nur diese eine Aufnahme mit geöffneten Flügeln, das war ganz kurz nachdem er da gelandet war.
Markus, danke für die Infos! Das mit der Größe fiel mir auch auf im Vergleich zu dem Exemplar vom Vorsommer. Mir fiel bei verschiedenen Exemplaren auch auf, dass die Bänderung auf den Vorderflügeln sehr variabel ist. Der Fundort ist eine trockene, sandige Brachfläche mit größeren Beständen des Kleinen Sauerampfers. Könnte das dafür sprechen, dass es tatsächlich L. cruentaria ist? Bin nicht so der Insekten-Fachmann, Hauptsache, die sind fotogen
Grüße,
Michael
Diesmal warte ich nicht 10 Monate mit dem Kommentar
Danke für die "Motte"
Wie schreibt Franz Ludenberg immer so schön:
"Sieht doch gut aus"! Du hattest auch Glück, das dieses Exemplar schön die orangen Hinterflügel zeigt. Oft findet man ihn ja nur durch aufscheuchen. Setzt er sich dann wieder hin, klappt er die Vorderflügel zusammen und das Orange ist "wech".
Eine prima Qualität und auch mit der Gestaltung komme ich zurecht. Alternativ zu Tophs Vorschlag könnte ich mir noch einen Schwenk nach rechts und ein kleines Bisschen nach unten vorstellen (unter der Voraussetzung, dass nich anderes im Bild erscheint).
Gruß, Thorsten
Gruß Gaby
Toll getroffen dieses kleine faltermännchen - kenne nicht viel bessere dieser art.
V.G.
Markus
Trotzdem bin ich ziemlich begeistert von dem Bild!
Grüssle, leider nicht von Thorsten, aber doch so ähnlich...