
Beim Aufräumen der Festplatte gefunden und für Bearbeitungswürdig gehalten. |
|||||||
Autor: | © Simone Baumeister | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-06-13 | ||||||
Aufgenommen: | 2015-06-10 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | athene noctua, eule, kauz, steinkauz, wildlife, licht, abend | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Steinkäuze: |
Viele Grüße
Wera
zurecht so befunden, das auf jeden Fall.
Die EXIFs finde ich auch interessant. Hast Du im Moment der Aufnahme "normal" belichtet, so daß der Vogel aussah wie tagsüber oder in der Dämmerung aufgenommen, und dann hinterher stark negativ korrigiert? Was das Rauschen angeht, kann ich nur beipflichten, da hast Du sicher alles richtig gemacht mit dieser Art der Belichtung. War es denn schon dunkel, als das Bild entstanden ist?
Jedenfalls gefällt mir die Aufnahme sehr gut.
viele Grüße
Tobias
ich habe das Bild absichtlich "normal" belichtet. Es war schon recht dunkel und eigentlich hätte ich die Sachen zusammenpacken sollen. Aber als der Steinkauz da saß, konnte ich nicht anders
Ich fotografiere lieber mit abartigen ISO-Zahlen und zu hellen Belichtung (in diesem Fall halt eine taghelle Aufnahme, obwohl es schon sehr dämmrig war), als einen ISO-Wert zu nehmen, der irgendwie grenzwertig okay ist, dafür aber die Belichtung den Bedingungen entsprechend angepaßt.
Meiner Erfahrung und einigen Testaufnahmen nach sind die Fotos vom Rauschverhalten her, deutlich angenehmer, wenn ich die Belichtung nachträglich per EBV abdunkel und den realen Gegebenheiten anpasse, als vor Ort eine dämmrige Situation per Belichtungskorrektur eingestellt zu haben.
Hier habe ich natürlich etwas überkorrigiert nach unten. Es war halt dämmrig, während die RAW-Aufnahme eine "normale" annähernd taghelle Belichtung zeigt.
ABer an der rot-orangen Farbe der Konturen erkennt man schon, wie die Lichtverhältnisse waren. Es waren halt die allerallerletzten Lichtstrahlen, die noch so gerade über den Horizont kamen, während der Ksuz im absoluten Schatten saß und nur von hinten noch etwas Licht abbekam.
VG Simone
danke für Deine ausführliche Antwort. Genau so hatte ich es mir gedacht, und das meinte ich ja: Wenn Du etwas im Dunkeln photographieren willst, mußt Du ja immer deutlich ins Minus korrigieren, weil die Kamera lieber auf ihre Standardexposition belichtet. Und wenn Du hier mit vielleicht nur ISO 1600 oder 3200 das Bild sofort "korrekt" dunkel belichtet hättest, hättest Du dennoch einiges Rauschen. Insofern also alles richtig gemacht, und die Ausarbeitung wirkt ja stimmig.
viele Grüße
Tobias
LG Gottlieb
Steinkäuze sind klein Ungefähr so groß, wie eine Amsel. Und vom Licht her ist es aufgrund des Rauschens gut, so Aufnahmen möglichst hell zu fotografieren und nachträglich abzudunkeln. Das miminiert das Rauschen enorm!
Vielen Dank für deinen KOmmentar,
Simone