
Eingestellt: | 2016-06-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-06-03 |
![]() |
|
Dieser Blaurackenmann versuchte mehrere Minuten lang, sein Balzgeschenk seiner Angebeteten zu übergeben. Ich denke, es handelte sich dabei um einen Haft. Sie verschmähte es - und flog davon. Das lange Werben war Glück für mich, denn das Fotografieren desselben bereitete keinen Stress: normalerweise geht die Übergabe blitzschnell, sodass man kaum Zeit zum Einstellen hat. Der Haft wurde etwas später vom frustrierten Bräutigam verschlungen .... Aufnahme aus erhöhtem Hide bei Bence Mate. Es handelt sich um wildlebende Blauracken, welchen ein Brutkasten (mit diversen Ansitzmöglichkeiten) angeboten wird. Insofern lassen sich die Interessen der Blauracken, der Fotografen, und des Anbieters unter einen Hut bringen .... |
|
Technik: | Canon EOS 7D Mark II, EF70-300mm f/4-5.6L IS USM auf 300mm 1/640 Sek., f/7.1, ISO 1600 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 340.0 kB 1250 x 834 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
|
Ansichten: | 156 durch Benutzer533 durch Gäste |
Schlagwörter: | blauracke european roller coracias garrulus balzgeschenk beute brautgeschenk |
Gebiet | Ungarn |
Rubrik Vögel: |
das Desinteresse steht ihr ins Gesicht geschrieben.
Ein sehr schönes Bild, technisch ohnehin tadellos. Auch mit dem schnörkeligen Ansitz, der links noch angeschnitten ist, kann ich mich gut anfreunden. Die Zeit der extrem aufgeräumten Aufnahmen geht langsam vorüber, was ich begrüßenswert finde.
viele Grüße
Tobias
eine Szene auf die wir gewartet haben und die Vögel haben uns erhört!!
Ein Traum sind diese Racken sowieso und was für Farben die Natur hervorbringt!
War das Geschenk nicht eine Ameisenjungfer?
LG Thomas
Gruss Kai
Eine sehr schönes und Bild von einer - für den männlichen Vogel - weniger schönen Szene, ist Dir jedenfalls gelungen, Kai!
Glückwunsch!
VG
Harald
die Blauracken sehen tatsächlich auf ersten Blick ähnlich aus wie Bienenfresser. Sie sind aber deutlich grösser und verhalten sich völlig anders. Sie sind Einzelgänger (oder in Paaren lebend) und erbeuten ihre Nahrung auf dem Boden. Ihr Nahrungsspektrum ist grösser als das von Bienenfressern, weil sie neben Insekten auch Mäuse, Eidechsen und kleine Frösche erbeuten.
LG Kai
der Kerl kann einem richtig Leid tun... so ein schöner Leckerbissen, und dann verschmäht werden...
Schön ist natürlich, dass Du durch das vergebliche Werben Gelegenheit zum konzentrierten Fotografieren hattest - belohnt wurdest Du ja mit einem wirklich absolut gelungenen Bild dieser Szene.
HG Annette
mehr geht hier wohl nicht. Ein absolutes Traummotiv und perfekt eingefangen, Glückwunsch dazu.
Gruß Jürgen
Gruß angelika
besser geht nicht. Beide Vögel in der richtigen Schärfeebene und das Licht passt auch.
Gefällt mir absolut!
da ist dir ein tolles Foto gelungen.
Gruß
Stefan
Eine tolle, intime Szene bestens festgehalten..... sehr schön
Grüsse
Stephan
da gehört sicher einiges an Vorbereitung und auch Timing dazu
Gruss Eric
Super-Foto, herzlichen Glückwunsch.
Beste Grüße Thomas
oh Mann ein traumhaft gutes Bild,mein G
oh Mann ein traumhaft gutes Bild,mein Glückwunsch
Klaus