
Eingestellt: | 2016-06-22 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-06-11 |
HE © Horst Ender | |
Entgegen der Aussage in Wikipedia dass es in Tirol keine Äskulapnattern gibt, hier nun meine erste Zillertaler Äskulapnatter! Schon den 3. Sommer bin ich immer wieder mal auf der Suche nach der größten europäischen Schlangenart. In diesem Sommer, der ja nun wirklich noch keiner war, bin ich fündig geworden. Liebe Grüße Horst |
|
Technik: | Olympus E-M1, 200mm (entsprechend 401mm Kleinbild) 1/100 Sek., f/5.0, ISO 100 Manuell belichtet, Korrektur 0.7, Automatischer Weißabgleich, Bodenlage, |
Größe | 657.2 kB 1579 x 962 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
9. Platz "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats Juni 2016 |
Ansichten: | 187 durch Benutzer735 durch Gäste |
Schlagwörter: | aeskulapnatter schlange reptil natter zillertal tirol alpen |
Gebiet | Österreich |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Glückwunsch zu dem Nachweis der Tiroler Äskulapnatter! Astreine Arbeit.
Ein wirklich imposantes Tier, aber was die Bezeichnung "größte europäische Schlangenart" betrifft würde ich zunächst nochmal Rücksprache mit der Eidechsen- und vor allem der Vierstreifennatter halten
Gruß Kevin
GW zum Nachweis, aber auch zum Bild selbst!
Sehr schöne BG und der Kopf der Schlange kommt so bestens zur Geltung.
VG Bert
die Schlange mit dem Wanderstab (Äskulapstab) ist vielen bekannt, gesehen haben sie die Wenigsten. Auch mir ist das herrliche Tier noch nie begegnet, du hast sie wunderbar ins Bild gesetzt !
Viele Grüße
Heinz
gratuliere Dir ganz herzlich zu Deinem Fund!
Ein wunderbare Aufnahme ist Dir gelungen,gefällt mir ausgezeichnet und auch technisch wieder erste Sahne!!!
LG
Michael
Glückwunsch,
Toph
klasse gesehen und umgesetzt.
viele Grüße
Julius
wirklich sehr schön das Bild, gefällt mir ausgezeichnet! Und auch die Schlange ist
eine echte Schönheit, hab ich leider noch nie gesehen...
LG Urs
Gratuliere dir zu diesen besonderen Fund,ein ganz tolles Foto,gefällt mir ausgezeichnet gut!
Die drei Jahre suchen haben sich gelohnt.
vg Hannes
dass es in Tirol Äskulapnattern gibt, kann ich nur bestätigen. Ich hatte schon zwei mal ein Exemplar in meiner Wohnung

Tolle Aufnahme. Vor allem der von dir gewählte Standpunkt und der Schärfeverlauf gefällt mir außerordentlich gut.
VG Helmut
was soll ich sagen, was nicht schon löblich in Worte gefasst wurde! Dein Bild gefällt mir sehr, ich bin begeistert.
Viele Grüße
Franz
Top!
Lieber Gruß
Tom
Glückwunsch zu diesem wunderbaren Fund und zum sehr gelungenen Bild!
Ich freue mich sehr für dich.
Liebe Grüße
Reinhold
Danke für euer positives Feedback!
@Angelika, ja die Zeit vor der "Krückenzeit" war sehr positiv und intensiv, fast immer auf Droge (Proxen), sonst wäre es nicht gegangen
@Anneli, ich kenne den Ort sehr gut! Dieses Gebiet wurde renaturiert und von der EU, Bund und Land gesponsert! Nur das war es jetzt aber auch. Das Gelände verbuscht und viele Menschen nützen dieses Gelände um ihre Vierbeiner baden zu lassen. Leider habe ich dort noch nie Reptilien sehen können.
Es gibt ein Video auf You Tube, dort ist zu sehen wie eine große Äskulapnatter bei Grabungsarbeiten im Februar von einem Bagger in ihrer Winterruhe gestört wurde
Wie ein dicker Hydraulikschlauch sah die Schlange aus.
Liebe Grüße
Horst
VG, Steffen
Klasse Bild, gefällt mir sehr gut !
Auch wie sie sich in der Umgebungshelle abhebt passt sehr gut.
Grüsse
Mario
Gratuliere zu dem wunderschönen Fund und deiner sehr gut gelungenen Aufnahme!
Gefällt mir ganz ausgezeichnet!
LG Sabine
ein ganz besonderer Fund - und ein neuer Nachweis! Glückwunsch.
Zu Pfingsten 2015 war ich eine Woche bei Passau an einem Wildbach zum Fotografieren unterwegs.
Ein Wanderer, den ich im Wald traf und der mich beim Fotografieren einer Schlage (Glattnatter) dort beobachtete, nannte mir einen sehr guten Ort für diese Äskulapnattern. Dort sollten sie in großer Zahl leben. Leider konnte ich dort nicht hinfahren.
Du wirst die Stelle kennen.
VG
Anneli
Dir ist ein vorzügliches bild dieser schönen Schlange gelungen, einen schön gezeichneten Kopf hat sie ...im schönen Gräschenumfeld und dazu die Erste Zillertaler Äskulapnatter ....das ist aller Ehren wert.
Find ich sehr schön.
Gruß angelika