
Eingestellt: | 2016-06-26 |
---|---|
RB © Reinhold Bruder | |
Fast im Stechschritt patrouillierte der Wiedehopf am frühen Morgen über das kurz gemähte Gras und wurde immer wieder fündig. Dabei entstanden deutlich sichtbare Löcher im sandigen Boden, die ich niemals mit einem Vogel in Verbindung bringen würde, wenn ich es nicht selbst beobachtet hätte. Über meine erste Begegnung mit diesem schönen Vogel bin ich sehr glücklich und dankbar. Sein Anblick und das gedämpfte, immer wieder zu hörende "hup hup" werde ich so schnell nicht vergessen. Wenn möglich, werde ich im nächsten Jahr Flugaufnahmen versuchen. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag! |
|
Technik: | Olympus E-M1, 300mm (entsprechend 601mm Kleinbild) 1/640 Sek., f/3.5, ISO 400 Manuell belichtet, Korrektur 1.0, Automatischer Weißabgleich Stativ und diverse Tarnschals. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 586.0 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 97 durch Benutzer399 durch Gäste |
Schlagwörter: | wiedehopf |
Rubrik Vögel: |
das sieht ja richtig super aus, wie er da schreitet. Eine hervorragende Aufnahme.
In diesem Frühjahr konnte ich einen Wiedehopf zum ersten Mal im Kaiserstuhl erleben.
Große Freude.
LG Ruth
Klar freue ich mich darüber, genau so wie über diese erste Begegnung mit den Wiedehopfen.
Liebe Grüße und ... hup hup
Reinhold
VG, Steffen
Toll umgesetzt dieses Bild!
Glückwunsch zur Beobachtung.
VG
Dietmar
lg Walter
Ich konnte in der Toskana ein Pärchen beobachten und hatte fast keine Chance an sie ranzukommen.
Gruß Udo
Feines Bild, Reinhold.
Gesehen und gehört habe ich in schon sehr oft. Aber so nah das ich ihn Fotografieren konnte bin ich ihm nie gekommen.
Freue mich schon auf deine Makros
LG Erwin
allerdings nicht in Deutschland.
Bis in den Norden haben sie es noch nicht geschafft.
Gruß Lutz
den Wiedehopf hier im Donautal anzutreffen ist wohl eine Rarität, vor 2 Jahren konnte ich in ähnlicher Manier auch mal einen bei mir beobachten, aber leider nur einmal.
Ein schönes, authentisches Bild !
Viele Grüße
Heinz
ich durfte diese prächtigen
Vögel schon des Öfteren im Burgenland (Seewinkel)
beobachten.
Du hast den Wiedehopf in ganz typischer Manier
festgehalten - gefällt mir!
VG Wolfgang
Glückwunsch zum Fund.
Du präsnetierst uns hier eine sehr schöne
Aufnahme dieses Vogels.
LG Ute
Feine Aufnahme dieses schönen Vogel und Gratulation zur Premiere.
Ich höre ihn oft aber gesehen in Natura habe ich ihn noch nie, um so
mehr freue ich mich über dein schönes Bild.
L.G. franz
Toll, wie nah du ihm kommen konntest-
sehr schönes Bild ist dabei herausgekommen.
Ich höre sie oft und sehe sie meist nur von Weitem.
LG Sabine
ich noch nicht,obwohl ich einen Brutplatz nahe Berlin kenne und den
Wiedehopf sogar in der Stadt(Nachbargarten) 2x sichten und hören konnte.
GR,Andreas
ein schönes helles und freundliches Bild des Hopfes,gestalterisch und farblich gefällt mir das sehr gut,auch der schöne Lichtreflex im Auge macht das zusammen mit dem "Stechschritt" so richtig lebendig.
Gruss
Otto