~Wasseramsel auf Ast~
© Kevin Winterhoff

Eingestellt: | 2008-03-20 |
---|---|
KW © Kevin Winterhoff | |
Beim gleichen Shooting des ersten Bilds, verschwand meine Amsel auch kurz aus ihrer Röhre und wanderte umher. Dabei gelang dieses Bild. Es ist ein leichter Ausschnitt! |
|
Technik: | Nikon D200 & Nikkor Af-s 4,0/600 Brennweite: 600mm Blende: 4,0 Iso: 125 Verschlusszeit: 1/200 Belichtungskorrektur: -0,3 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 198.3 kB 666 x 999 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer143 durch Gäste528 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cinclus wintergaeste |
Rubrik Vögel: | |
Serie Wasseramsel (Cinclus Cinclus): |
Hallo Kevin,
es ist prima, dass Du sie überhaupt so erwischt hast!
Ich fang die Vogelfotografie lieber erst gar nicht an - habe auch so genug zu tun
)
es ist prima, dass Du sie überhaupt so erwischt hast!
Ich fang die Vogelfotografie lieber erst gar nicht an - habe auch so genug zu tun
Gruß, Martina
Doch fang es an! Mensch Martina, die Tierfotografie ist die Königin in der Naturfotografie und du hast son tollen Blick für besondere Situationen. Fang das unbedingt an!
Gruß
Kevin
Gruß
Kevin
Das liegt mir nicht, Kevin, da bleibe ich lieber im Herzogtum
)
Außerdem können Plümschen auch nicht einfach wegfliegen, wenn man gerade alles aufgebaut hat *g*
Gruß, Martina
Mit dem 'unverändert gelassen' oder dem 'out of Cam' ist das ja so 'ne Sache bei der Raw-Fotografie, denn da ist immer die Frage, was hat der Raw-Konverter oder auch schon die Cam selbst alles gemacht??? Wie waren die Einstellungen für Kontrast, Sättigung usw...? Ein Raw ist eben kein fertiges Bild, sondern eine Roh-Datei, die interpretiert werden muss, was viele Chancen bietet, aber auch Fehlerquellen eröffnet...
Grüsse, Toph
Schön hast Du sie erwischt, Kevin!
Bei der EBV sehe ich noch Steigerungsmöglichkeiten: die Schärfung ist mir zu hart, das Flaumgefieder wirkt schon 'stachelig', den HG könnte man noch besser entrauschen, Farben und Kontraste wirken bei mir auch zu aufgedreht...
Bei der EBV sehe ich noch Steigerungsmöglichkeiten: die Schärfung ist mir zu hart, das Flaumgefieder wirkt schon 'stachelig', den HG könnte man noch besser entrauschen, Farben und Kontraste wirken bei mir auch zu aufgedreht...
Aber ein schönes Foto!
Gruss, Toph
Farben und Kontrast habe ich unverändert gelassen. Hg entrauscht stimmt, könnte ich machen. Schärfung ist etwas zu viel gewesen seh ich genauso...
MfG
Kevin
Ahhh nicht soviele. Mist fehler von mir... Noch was zum stacheligen Gefieder. Das kommt auch, weil sie vorher tauchen war und das Gefieder etwas naß ist. Ich würde das also nicht allein auf die Schärfung schieben
Farben und Kontrast habe ich unverändert gelassen. Hg entrauscht stimmt, könnte ich machen. Schärfung ist etwas zu viel gewesen seh ich genauso...
MfG
Kevin
Farben und Kontrast habe ich unverändert gelassen. Hg entrauscht stimmt, könnte ich machen. Schärfung ist etwas zu viel gewesen seh ich genauso...
MfG
Kevin
Die gibt es auch hier in der Eifel, Kevin. Besonders an der Ahr habe ich Sie schon gesehen, aber noch nicht fotografieren können.- Glückwunsch!
Gefällt mir!
LG Harald
Gefällt mir!
LG Harald
Solltest du mal versuchen, ist wirklich schön und interessant! Eine kleine Tarnwand reicht meist schon. Besonders zur Brutzeit sind sie gut zu fotografieren, Augen aufhalten bei kleinen Wasserfällen, dahinter haben sie meist ihre Nester...
Gruß
Kevin
Gruß
Kevin