
Eingestellt: | 2016-07-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-05-14 |
SF © Steffen Fahl | |
Man wünscht die ja vieles, was ein Bienenfresser so alles machen soll, um dem Foto einen gewissen Pepp zu geben. Meiner tat es nicht und genoss einfach nur die Abendsonne und putzte sich das Gefieder. Was solls! Mit etwas Bescheidenheit, die mir in dieser Beziehung bei mir dann doch entwickeln musste, kann ich aber auch damit gut leben. Ich war zumindest zufrieden überhaupt mal einen BF halbwegs aus der Nähe und weit abseits der Brutwand fotografieren zu können! |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 500mm 1/2000 Sek., f/11.0, ISO 1250 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 364.4 kB 1200 x 768 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 73 durch Benutzer341 durch Gäste |
Schlagwörter: | bienenfresser |
Rubrik Vögel: |
das ist ein gutes Bienenfresserbild, es kann aber nicht mit dem sehr hohen Niveau Deiner sonstigen hier gezeigten Bilder mithalten, wenn ich das so sagen darf.
Die Position im Bild ist sicher diskutabel, klassisch wäre mehr Platz in Blickrichtung, wobei der Bienenfresser dennoch fast direkt in die Kamera zu blicken scheint.
Das Bild scheint mir auch einen Grünstich zu haben, ohne daß ich mich jetzt festlegen könnte, dafür müßte man das Histogramm etc. sehen.
Trotzdem, gerne angeschaut und kommentiert. Die Kritik äußere ich eben aufgrund Deiner anderen Bilder, die ich aus den letzten Wochen in Erinnerung habe.
viele Grüße
Tobias
Egal, auch mit der 5DIII kriegst du atemberaubende Bilder hin!
VG Patrick
alles richtig gemacht. Zwar ist der HG weit weg und löst ihn voll auf, aber wenn das Gelände so ist, dann ist das eben so. Persönlich bin ich mehr der "leichte Struktur"- Fan. Da dürfen es auch mal Weinreben sein. Und mehr Platz in Bewegungsrichtung ist auch richtig. Mehr Platz in Blickrichtung ist zwar Mainstream, aber ich schätze, die andere wird sich irgendwann durchsetzen.
Deiner könnte noch jung sein. Da sind sie noch nicht so richtig bunt ausgefärbt.
VG, Wilhelm
Ich hätte ihn wahrscheinlich auch in die linke Bildhälfte positioniert, egal.
Wie beim Eisvogel sieht man das Phänomen, dass sie je nach Lichteinfall,
blau, türkis oder sogar grün wirken.
Beste Grüße Thomas
Schön getroffen !
Ich hätte mir den Platz der links ist in Blickrichtung gewünscht,
aber das ist auch wieder Gescnmackssache und tut dem Bild keinen Abbruch !
Grüsse Mario