
Eingestellt: | 2016-07-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-07-07 |
![]() |
|
Detail eines Libellenflügels, der morgendlich noch vom Tau bedeckt ist. |
|
Technik: | Canon EOS 70D - MP-E 65mm - ca 4x - ISO 500 - f/8.0 - 1/25 Sek. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 460.2 kB 1250 x 834 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
3. Platz "Farben und Formen"-Bild des Monats Juli 2016 |
Ansichten: | 172 durch Benutzer575 durch Gäste |
Schlagwörter: | libelle fluegel heidelibelle tau |
Rubrik Farben und Formen: |
schön, dass dieses Wechselspiel der älteren Bilder hier existiert, denn nur so habe ich, als noch recht "junges Mitglied" dieses Bild sehen können.
Auch wenn das jetzt etwas spät ist - Tolle Idee und Umsetzung!
Freundliche Grüße, Jürgen!
irgendwie ist mir das Bild bisher völlig entgangen.
Jetzt freue ich mich umso mehr, es im WB zu entdecken.
Die filigrane Struktur des Libellenflügels an sich ist ja schon ein faszinierendes Motiv; aber mit den vielen, vielen Glaskugeln in unterschiedlichen Größen und dem Umfeld, das sich in ihnen spiegelt finde ich das richtig genial. Vor allem auch, weil die Ausarbeitung stimmt. Ganz stark!
Viele Grüße
Gunnar
hervorragend aufgenommen!
Viele Grüße
Anne-Marie
wie gut, daß Du die Linse noch nicht eingemottest hast. Dachte schon, Du photographierst nur noch Vögel.
Für solche Bilder wurde die Rubrik "Farben und Formen" geschaffen. Klasse gemacht.
viele Grüße
Tobias
Sagenhaftes Bild.
Gruss
Otto
Liebe Grüße
Sigrun
ich bin begeistert von dieser Detailaufnahme! Das Bild ist unglaublich gut geworden.
Gruß,
Christian
- klasse Schärfe sowieso.
LG
Pascale
Ein sehr interessantes Motiv, gefällt mir sehr
LG Georg
LG Holger
sehr gut gelungen !!!
Viele Grüße
Heinz
sehr schöne Bildidee. Hierfür ist das Lupenobjektiv die beste Wahl. Die Wahl des Ausschnitts finde ich ideal. Es wirkt harmonisch und interessant. Es wäre interessant zu wissen, welche Blende Du gewählt hast und ob durch ein weiteres Abblenden mehr Schärfentiefe möglich gewesen wäre, um die Tropfen "knackiger" wirken zu lassen.
Hmmm - lass mich raten: Eine große Heidelibelle? Ein - äh -Weibchen?
Viele Grüße: Andreas
Grosse Heidelibelle, Weibchen, kommt hin
Die EXIF-Daten habe ich jetzt noch oben hin geschrieben. Das Problem ist, dass Tröpfchen auf beiden Seiten des Flügels sind, damit schwer alles in eine Ebene zu kriegen. Mehr abblenden wollte (und konnte) ich nicht wegen leichtem Wind.
LG Kai
Fein gemacht. Und dann alle Tropfen in einer Schärfentiefe.
Ich glaube man kann sogar den Fotografen erkennen.
Gruß Jürgen
Wow...was für eine tolle Idee!
Die technische Umsetzung steht der Idee in Nichts nach -
einfach brillant -
gefällt mir ganz ausgezeichnet!
LG Sabine
du hast sie eben rechtzeitig gefunden, sehr schön!
Beste Grüße Thomas