Manchmal ist es besser zumindest ein Auge zuzudrücken!
© Andreas Sprank

Eingestellt: | 2016-07-12 |
---|---|
AS © Andreas Sprank | |
Auf einer meiner zahlreichen Wanderungen durch die nordschwedischen Nationalparks hörte ich die lauten, aufgeregten Rufe der Sperbereule. Nach einigem Suchen fand ich ihren Nistplatz auf einem abgebrochenen Kiefernstamm in ca.5,0m Höhe, auch die Bettelrufe der Jungvögel waren zu hören. Es war reiner Zufall, dass ich auch diesen bereits ausgeflogenen Jungvogel entdeckte. Bis auf das Augenblinzeln saß er völlig reglos und gut getarnt in einer Birke. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D300, 420mm (entsprechend 630mm Kleinbild) 1/400 Sek., f/6.3, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 792.0 kB 1400 x 930 Pixel. |
Ansichten: | 63 durch Benutzer289 durch Gäste |
Schlagwörter: | sperbereule nordschweden |
Rubrik Vögel: |
Hallo Andreas,
ich seh dein Bild erst jetzt gerade,aber ich muss sagen das du die Eule in einnem wirklich schönen Moment erwischt hast.Normalerweise bevorzuge ich es wenn man noch die Umgebung erkennen kann,da für mich auch das Lebensumfeld die einzelnen Aufnahmen unverkennbar machen.
Hier gefällt mir aber das herausstechen aus der Umgebung,da man sich so voll auf sie konzentrieren kann.
Gruß Max
ich seh dein Bild erst jetzt gerade,aber ich muss sagen das du die Eule in einnem wirklich schönen Moment erwischt hast.Normalerweise bevorzuge ich es wenn man noch die Umgebung erkennen kann,da für mich auch das Lebensumfeld die einzelnen Aufnahmen unverkennbar machen.
Hier gefällt mir aber das herausstechen aus der Umgebung,da man sich so voll auf sie konzentrieren kann.
Gruß Max
Hallo Andreas,
eine tolle Beobachtung, doch wieso hast du hier kein Hochkantformat gewählt? Der Schnitt mag mir nicht so ganz gefallen.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
ohne Frage ist eine Hochformataufnahme auch eine Option und in der Tat habe ich auch einige in diesem Format gemacht, dann allerdings mit dem ganzen Vogel auf dem Bild.
Hier kommt es mir jedoch darauf an, das Auge des Betrachters direkt auf den Kopf bzw.
auf die Augen zu lenken. Das ist meinen Meinung nach so am besten möglich.
So ist bei der schönen Beobachtung auch noch ein schönes Foto entstanden, finde ich.
Gruß
Andreas
ohne Frage ist eine Hochformataufnahme auch eine Option und in der Tat habe ich auch einige in diesem Format gemacht, dann allerdings mit dem ganzen Vogel auf dem Bild.
Hier kommt es mir jedoch darauf an, das Auge des Betrachters direkt auf den Kopf bzw.
auf die Augen zu lenken. Das ist meinen Meinung nach so am besten möglich.
So ist bei der schönen Beobachtung auch noch ein schönes Foto entstanden, finde ich.
Gruß
Andreas
Mir gefällt das Foto auch! So ein Glück zu haben, ist schon toll!
Liebe Grüße
Sigrun
Hallo Andreas !
Gefällt mir richtig gut, deine einäugige Sperbereule.
Die Scärfe auf das Auge zu setzen war hier ja wohl einfach.
Gruß Jürgen
Gefällt mir richtig gut, deine einäugige Sperbereule.
Die Scärfe auf das Auge zu setzen war hier ja wohl einfach.
Gruß Jürgen