Leise Jägerin
© Patrick Donini

Ich möchte mal wieder ein Foto der Sumpfohreule zeigen. Entgegenkommende Sujets bereiten oft Schwierigkeiten beim Fokussieren, manche Fotografen lösen das mit einem leichten Frontfokus. Vielleicht hat ja hier der eine oder andere Fotograf auch ein paar Tipps, wie man bei solchen Flugsituationen den Ausschuss an Fotos minimieren kann? ![]() |
|||||||
Autor: | © Patrick Donini | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-07-21 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-02-12 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | eule, sumpfohreule, asio, flammeus, strigiformes, ohreulen, eulen, jaegerin | ||||||
Gebiet | Deutschland | ||||||
Rubrik Vögel: |
2016-07-25
Ich glaube da standen wir genau nebeneinander, weil ich diese Szene in meinem Video habe...War das gleiche Licht

2016-07-25
Hallo Stephan
Ja klar, das hatten wir doch schon festgestellt
Cooles Video übrigens!
VG Patrick
2016-07-24
ein ganz herrliches Wildlife gefällt mir in allen Belangens sehr gut Lg Herbert
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2016-07-21
Hallo Patrick,
also an diesem Flugbild habe ich nix auszusetzen. Was den AF angeht, ist zwar das System bei Nikon etwas anders, aber in solchen Situationen hilft bei mir immer noch am meisten das 3D-Tracking, initialisiert mit dem mittleren AF-Messfeld und bei dem Motiv bevorzugt mit der Unterstützung der 8 umliegenden AF-Punkte um den Hauptpunkt.
Wie auch immer, ich sehe es sonst wie Eric: üben, üben, üben...
Gruß,
Christian
also an diesem Flugbild habe ich nix auszusetzen. Was den AF angeht, ist zwar das System bei Nikon etwas anders, aber in solchen Situationen hilft bei mir immer noch am meisten das 3D-Tracking, initialisiert mit dem mittleren AF-Messfeld und bei dem Motiv bevorzugt mit der Unterstützung der 8 umliegenden AF-Punkte um den Hauptpunkt.
Wie auch immer, ich sehe es sonst wie Eric: üben, üben, üben...
Gruß,
Christian
2016-07-22
Danke Christian!
Meiner Meinung nach haben alle AF-Einstellungen - zumindest bei Canon - ein «pro» und ein «contra»: ein AF der sich «hartnäckiger» ans Sujet klemmt ist zum Beispiel gut und recht solange man dieses Sujet nicht verliert, sobald man aber mit dem Fokus auf den Hintergrund «rutscht» sitzt man dort fest
Mit Nikon soll Panning einfacher sein (sagt man zumindest im Netz).
Meiner Meinung nach haben alle AF-Einstellungen - zumindest bei Canon - ein «pro» und ein «contra»: ein AF der sich «hartnäckiger» ans Sujet klemmt ist zum Beispiel gut und recht solange man dieses Sujet nicht verliert, sobald man aber mit dem Fokus auf den Hintergrund «rutscht» sitzt man dort fest

Mit Nikon soll Panning einfacher sein (sagt man zumindest im Netz).
Gruss
Patrick
2016-07-21
Hallo Eric
danke für dein Input!
Ja, ich selber benutze meistens nur den mittleren AF-Punkt.
Gruss
Patrick
2016-07-21
Hast Du fein erwischt.
Zum AF und Treffen bei frontalem Anflug.. ich versuche sehr "nervöser" AF, sehr schnelle Verschlusszeit und wenig Autofokusfelder. Und dann üben, üben...
gerne bald wieder dort... das wäre mein Wunschtraum.
Gruss Eric
2016-07-21
Hi Patrick,
ein Flugfoto der Extraklasse, ohne Fehl und Tadel, gratuliere.
Gruß Michael