
Eingestellt: | 2016-08-17 |
---|---|
CM © christian mittermair | |
...ich habe lange überlegt ob ich die Aufnahme hier in diesem Forum zeigen soll. Freunde haben mich dann ermutigt die Sommermilchstrasse hier zu präsentieren. Das sogenannte Sommerdreieck ist um diese Jahreszeit etwa um Mitternacht ziemlich genau senkrecht über uns mit freiem Auge zu erkennen . Die Milchstrasse ist wohl eines der größten Objekte die man überhaupt fotografieren kann. Das Bild zeigt einen Teilausschnitt der Milchstrasse ,unsere Galaxie. Rechts im Bild beginnt allmählich das galaktische Zentrum .(nicht mehr am Foto zu sehen ) Nun wie groß ist der abgebildete Ausschnitt , ich meine rund 40.000 Lichtjahre . Hoffe ich konnte euch ein wenig dafür interessieren ? Grüße Christian |
|
Technik: | Aufnahmendaten : 04- 05 08 2016 / 985 Meter ü.M Nikon D750, BW 14 mm F4 Iso 1250 Nachgeführte Aufnahme , Anzahl 25x 3.2 min ges. 81 min Bearbeitet in DSS , Fitswork , PS |
Größe | 377.2 kB 1000 x 369 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 106 durch Benutzer504 durch Gäste |
Rubrik Astronomie: | |
Rubrik Farben und Formen: |
Allen vielen Dank , dann war der große Aufwand dieses Bild zu erstellen auf jeden Fall wert .
Grüße
Christian
danke fürs Zeigen des eindrucksvollen Bildes und Deine ausführliche Erklärung dazu.
Beste Grüße Jürgen
Sehr informativ.
LG Erwin
Mir gefällt nicht nur das Bild sondern auch der zusätzliche Nutzen durch die Erklärungen.
LG Helmut
Die Entfernungen da draußen sind ein absoluter Wahnsinn ,für mich nicht zu begreifen .
Freut mich wenn dir ,euch das Bild und die Info gefällt .
Grüße
Christian
Grüße
Roman
toll. Neben dem Bildungsmehrwert ist das Bild ja auch noch schön anzusehen. Ich mag es auch, wenn in diesem Forum etwas über den oft drögen, rein fotografischen Aspekt hinaus gezeigt wird. Auch wenn individuelle Kompetenz des Autors wie hier zum Ausdruck kommt wie hier.
Mich beeindruckt die Aufnahme immer mehr, je länger ich hinschaue und ich bewundere, wie schön selbst die nicht lebende Welt sein kann.
Beeindruckt, Steffen
Fein finde ich hier das Stückchen Baum links unten.
So bekommt man erst richtig einen Größenvergleich.
Gruß Jürgen
Grüße
Christian